Ausbildung in integrierter lösungsorientierter Psychologie (ILP®)

ilp_fachschule_koeln

 

Sie möchten sich gerne in Richtung Psychologie/Psychotherapie oder Coaching weiterbilden?

Ihr Wunsch war schon immer, als Coach zu arbeiten oder andere Menschen psychologisch zu beraten?

Sie suchen eine Möglichkeit, dass Denken, Handeln und Fühlen von Ihnen und anderen grundlegend zu verstehen?

 

Die Integrierte Lösungsorientierte Psychotherapie / Psychologie (ILP®) mit ihren 15 deutschlandweiten Fachschulen (vier davon in NRW – Bochum, Duisburg, Düsseldorf und Köln) vermittelt grundlegendes handwerkliches Können für Psychotherapie, Coaching und andere psychosoziale und pädagogische Tätigkeiten. ILP basiert auf bewährte Verfahren der lösungs- und ressourcenorientierten Kurztherapie, wie der lösungsorientierten Kurztherapie (de Shazer), dem fortgeschrittenen NLP (u.a. Bandler) und der systemischen energetischen Therapie.

Die lösungsorientierte Therapie ist besonders geeignet, praktische Ziele zu realisieren und dazu vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Das tiefenpsychologische NLP ersetzt alte, einschränkende Denk- und Verhaltensmuster durch neue, erlaubende und die systemische Therapie ermöglicht den konstruktiven Umgang mit Beziehungs-Stress. Ergänzt wird ILP® durch eine lösungsorientierte, systemische Partnertherapie und einem Autonomie-Training.

Das Verknüpfen dieser Methoden mit der Persönlichkeitstypologie ermöglicht es, eine für den Klienten individuelle Therapie / Beratung zu erstellen

ILP® lässt sich keineswegs nur in der Psychotherapie oder im Coaching mit Erfolg anwenden. Es eignet sich ebenso für die psychosomatische Therapie, für Führungsaufgaben, für pädagogische und psychosoziale Tätigkeiten und nicht zuletzt für den konstruktiven Umgang mit sich selbst. ILP® ist ein natürliches, ganzheitliches Verfahren, das vorhandene Ressourcen aktiviert und neue erschließt.

 

Die Weiterbildung steht jedem psychologisch Interessiertem offen, der sich neues Wissen über lösungsorientierte Verfahren aneignen möchte.

Die Ausbildung findet an acht Wochenenden (samstags bis sonntags) statt und ist berufsbegleitend. Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich unsere Broschüre zu.

Weitere Informationen
im Internet unter 

www.ilp-fachschule-bochum.de
www.ilp-fachschule-duesseldorf.de
www.ilp-fachschule-koeln.de

telefonisch:  Andrea Vogt (abends) Tel: 0201/28 97 618 (für die ILP  Ausbildung in Bochum, Düsseldorf oder Köln)

 

Armut in einem reichen Land

Vortrag und Diskussion
mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge

Freitag, 17.Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

armut_in_einem_reichen_land„Armut“ ist zuletzt aus einem Tabu beinahe zu einem Topthema der Medien geworden, das in Talkshows über die Wirkung der sog. Hartz-Gesetze, die Angst der Menschen vor einem sozialen Absturz, den Zerfall der Mittelschicht oder die Folgen der Weltfinanzkrise sehr häufig erörtert wird.

Gerade im Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung spricht man zwar viel mehr darüber, nimmt sie aber ebenso wenig als gesellschaftliches Kardinalproblem wahr und ernst wie in der Vergangenheit.
Die in der wohlhabenden Bundesrepublik zunehmende Armut wird deshalb auch nicht konsequent bekämpft, sondern immer noch geleugnet, verharmlost und verschleiert. Wie das geschieht, zeigt der Referent an zahlreichen Beispielen aus Politik, Massenmedien und Wissenschaft. Was getan werden müsste, damit sich die Kluft zwischen Arm und Reich wieder schließt, macht Butterwegge abschließend deutlich.

Prof. Dr. Christoph Butterwegge, lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Zuletzt ist sein Buch „Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird“ im Campus Verlag erschienen.

V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02, www.menschenrechte-koeln.de

Film in Köln-Mülheim: HOOTERS

hooters_film_kulturbunker_koeln_muelheimim Kulturbunker zu sehen am

05.12.2010 19:00 Uhr

HOOTERS

eine Doku-Komödie von Anna M. Albelo, USA 2010, 85 Min.

Wie macht ein multiethisches queer-feministisches Kollektiv einen Film über einen Mord - ohne sich dabei gegenseitig umzubringen?
Diese Frage hat sich die Filmemacherin und Journalistin Anna Margarita Albelo gestellt. Sie beleuchtet "immer nah dran" die gemeinsame Arbeit an Cheryl Dunyes Thriller "The Owls", taucht dabei tief ab in die Lesbenkultur und deren Selbstverständnis gestern und heute - und bewahrt sich doch immer einen ironischen Abstand.

Nicht zuletzt durch die Inszenierung ihrer Dokumentation als einen eigenen, durchaus komödiantischen Spielfilm, gespickt mit Kommentaren, Fragen und eigenen Ideen zur Sache. Wie könnte zum Beispiel so eine "Jane-Campion-mäßige Sexszene", von der die Rede ist, denn aussehen? Und was ist wohl eine "post-queer-Lesbe"?

Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Play Gender präsentiert und ist gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Preis: 6,50 €/5,- € (erm.)

www.kulturbunker-muelheim.de

 

 

Kunstmarkt am Yachthafen

kunstmarkt_am_yachthafen_2010_kunsthaus_rhenania_koelnKunstmarkt am Yachthafen

27. 11- 28.11. 2010

Kunsthaus Rhenania und der internationale Kunstmarkt

Kunstmarkt am Yachthafen 2010 findet am 27.11-28.11.2010, im Kunsthaus Rhenania in Köln statt.
Rhenania und ausgewählte 36 internationale und nationale Künstler präsentieren im Kunsthaus Rhenania in Köln hochwertige Kunst.
Die ausstellenden Künstler zeigen ihre Werke wie, Gemälde, Foto, Holz, Design, Objekte, Porzellan, Keramik

Besonderheiten der Kunstmarkt am Yachthafen:


° Freier Eintritt für die Besucher.
° Internationale und nationale Künstler
° Kontakt zwischen Interessenten und Künstlern
° Hoher Qualität
° Die ausstellenden Künstler zeigen ihre Werke wie, Gemälde, Foto, Holz, Design, Objekte, Porzellan, Keramik


Künstler:
Agnieszka Wojdan ( Malerei), Barbara Maria Althoff (Objektkunst ), Christiane Wünsche (Bildobjekte ),Dorette Polnauer ( Malerei ), Elina Elke Moravıa ( Malerei ), Ernst Theis (Malerei / Fotografie), Fè Kolb ( Malerei ), Gabriela Dress - Holz ( Malerei), Gerda Laufenberg (Malerei / Zeichnung), Gino Pinto (Malerei /Objektkunst), Gisela Ueberall (Malerei), Maria Jo Guardy - Pankowski (Malerei/Keramik), Ines Lang (Porzellan), Inge Jürgens (Malerei), Iris Alexandra - Andt (Textil/Design), Janko Arzensèk (Malerei/ Zeichnung/Radierung),Judith Nothnagel (Fotografie / Malerei), Julie Cruchten-Kugener (Malerei) Karin Gier ( Malerei ), Karin Hartmann ( Malerei), Karl Heız Tobiesen (Malerei), Kirsten Heinen (Objektkunst/ Design), Lilo Scheuer-Hagenmüller (Malerei), Maqua-Klein Marie-Claude ( Malerei), Melanie Pitz – Eich (Malerei), Monika Von Starck (Malerei / Zeichnung), Nadja Zikes (Malerei)Parvaneh Zargar (Malerei ), Petra Bittl ( Keramik / Porzellan ), Poli Dawn (Malerei), Rıta Klein (Malerei / Objektkunst), Sophia Pechau(Ziechnung/Holz Und Linolschnitte), Tatjana Falkensteın (Malerei), Ulla Franke (Fotografie), Ursula Möseler (Malerei), Volker Rauch (Malerei), Rhenania Künstler: Agnieszka Wojdan (Malerei), Asuman Hasırcıoglu (Malerei, Ebrukunst)

Informationen in PDF: Kunstmarkt am Yachthafen

Veranstaltungsort:
Kunsthaus Rhenania
Bayenstr. 28
50678 Köln.
U-Bahn, Linie 3 und 4 Severinstraße
Bus Linie, 106 Rheinauhafen
Tiefgarage Rheinauhafen, Ausgang 5.02

Öffnungszeiten:
Samstag, 27. November. 2010, 12:30 – 20:00 Uhr
Sonntag, 28. November. 2010, 11:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen unter, www.kunstmarktamyachthafen.npage.de
Die Veranstaltung ist eine Iniatiative von Asuman Hasırcıoglu

  

Was bietet der Hinterhofsalon in der Vorweihnachtszeit?

Hinterhofsalon_koeln_aachener_str_veranstaltungssalonHier finden Sie die Veranstaltungstermine für Dezember.

Termine Hinterhofsalon Dezember 2010 PDF

Alle Konzerte, Lesungen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen finden Sie ebenfalls im Forum-Cologne Veranstaltungskalender

Das Team des Hinterhofsalon wünscht Ihnen eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit.

HINTERHOFSALON
Der Kultursalon im Herzen Kölns

Inh.: Anja Reuther
Aachener Str. 68
50674 Köln
Telefon: 0221 / 1397116
Mobil:   0178 / 6866765
E-Mail: info@hinterhofsalon.de
* www.hinterhofsalon.de *


 

babel - ein Literaturprojekt für Köln-Mülheim

projekt_babel_autorenwerkstatt_koeln_muelheim_marco_hasenkopfDer Mensch wandert. Und zwar nicht erst seit es Begriffe wie Migration und Integration gibt oder die ersten „Gastarbeiter“ nach Deutschland gekommen sind. Der Mensch wandert, weil er Mensch ist?

In Köln leben Menschen aus weit über 100 Nationen. Wie viele Kulturen, Sprachen und Dialekte das sind, lässt sich kaum erfassen – eine wunderbare Vielfalt. Doch besteht seit je her eine Kluft zwischen den Gewanderten und den Nicht-Gewanderten.
Wieso? Hat der Nicht-Gewanderte mehr Anspruch auf „Heimat“ als der Gewanderte? Ist vielleicht die Wanderung die Heimat, der Weg das Ziel? Ist Heimat eine Erfindung der Sesshaften? Oder hat das Phänomen des Wanderns ganz andere Gründe? Wie stellte sich Wandern bzw. Sesshaftigkeit in ganz persönlichen, individuellen Lebensgeschichten dar? Und warum eine literarische Spurensuche von Migration in Köln? Die Stadt Köln, gegründet von römischen Invasoren, ist eine Migrationsstadt. Köln ist gelebte Mi! grationsgeschichte. Dieser Geschichte, diesen Lebensgeschichten, geht das Literaturprojekt BABEL nach - mitten im Stimmengewirr in Köln-Mülheim.

In seiner Autorenwerkstatt führt der Autor Marco Hasenkopf Interviews mit Migranten und Nicht-Migranten. Diese Interviews sollen auf einer Internetseite als Audiodateien archiviert und angehört werden können. Später wird diese Sammlung persönlicher Lebensgeschichten vom Autor fiktionalisiert und in einen historischen Kontext gesetzt.

MIGRATION WIRD FIKTION: Wir suchen Interviewgäste!

Marco Hasenkopf (Jahrgang 1973) freiberuflicher Autor für Prosa, Theater und Drehbuch. Lyrik-& Prosaveröffentlichungen, diverse Arbeiten für Film & Fernsehen, Autorenpreisträger für ein Theaterstück.

Kontakt:
Marco Hasenkopf info@babel-koeln.de 0221/6907092
www.babel-koeln.de

WANN? 15. November bis 12. Dezember 2010
WO? Im Kulturbunker Köln-Mülheim

Gefördert durch die Kunststiftung NRW und dem Kulturamt der Stadt Köln
© eine Produktion des Autorenbüro Bewegte Bilder 2010

·

Veranstaltungen im IGNIS Europäisches Kulturzentrum e.V.

ignis_koelnIGNIS e. V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

 

Download in PDF: Veranstaltungsprogramm IGNIS e.V. für Dezember 2010

Terminübersicht:


Bis 12.12.                  
Ausstellung "COINCIDENCE II/2010"
 
01.12.2010 - 15 Uhr          
Interkultureller Frauentreff

01.12.2010 - 19 Uhr          
Karaoke mit russischen Liedern
 
01.12.2010 - 21 Uhr          
Disco "Nostalgie" zur russischer Discomusik der 80-90 Jahre
 
03.12.2010 - Einlass 19.30 Uhr          
Deutsch-Polnische Kulturgesellschaft Polonica e. V. lädt ein
zum Konzert "Mit junger, klarer Stimme..."
 
05.12.2010 - 12-15 Uhr          
Benefiz-Kunstversteigerung. Weihnachts Auktion
 
05.12.2010 - Einlass 15 Uhr          
Jazznachmittag 
09.12.2010 - 15 Uhr          
50+ ... na und?
10.12.2010 - 20 Uhr          
Polnische und weltliche Advents- und Weihnachtslieder
 
12.12.2010 - 12-15 Uhr          
Benefiz-Kunstversteigerung. Weihnachts Auktion
 
12.12.2010 - Einlass 15 Uhr          
Jazznachmittag

Gründerwoche: Brüderle gibt den Startschuss

Veranstaltungen in Köln finden Sie hier: http://www.gruenderwoche.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?sent=sent&startPicker=&endPicker=&ort=K%C3%B6ln&bundesland=alle&themenbereich=alle&zielgruppe=alle&veranstaltungsart=alle&anzeigen.x=36&anzeigen.y=29

logo_foerderlandRainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat in Berlin den Startschuss für die heute beginnende Gründerwoche Deutschland gegeben. Bis zum 21. November 2010 finden deutschlandweit Veranstaltungen statt, die Informationen und Anregungen rund um das Thema Selbständigkeit bieten. Auch förderland ist in Zusammenarbeit mit "GraL – Gründung aus Leidenschaft" aus dem förderland-Gründerberater-Netzwerk dabei.

"Unternehmensgründungen wirken wie eine Frischzellenkur für unsere Wirtschaft! Deshalb müssen wir die Menschen ermutigen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und mit neuen, guten Ideen das Marktgeschehen zu bereichern. Mit der Gründerwoche Deutschland geben wir gemeinsam mit über 650 Partnern auf über 1200 Veranstaltungen in ganz Deutschland wichtige Impulse, um möglichst viele Menschen für die unternehmerische Selbständigkeit zu begeistern", sagte Brüderle auf der zentralen Eröffnungsveranstaltung zur Gründerwoche Deutschland in Berlin.

Im Rahmen der Eröffnung präsentierten junge Unternehmer, Schülerfirmen, Gründungsinitiativen und Verbände in Vorträgen, Diskussionsrunden und einer begleitenden Ausstellung erfolgreiche Ansätze zur Stärkung der Gründungskultur. Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, betonte: "In diesem und im nächsten Jahr rechnen wir mit insgesamt 800.000 Existenzgründungen in Deutschland. Das ist erfreulich. Doch noch immer wird hierzulande weniger aus Lust, sondern eher aus Frust – sprich: wegen drohender Erwerbslosigkeit – gegründet. Wir brauchen eine viel stärkere Sensibilisierung für die Chancen und Herausforderungen des Unternehmertums. Dazu bedarf es einer Bildungsoffensive für den 'Beruf Selbstständigkeit'. So schaffen wir die Basis für mehr Gründungen, die auch starke Innovationsimpulse aussenden."

Auch förderland engagiert sich im Rahmen der Gründerwoche. In Zusammenarbeit mit "GraL – Gründung aus Leidenschaft", unserem Partner aus dem förderland Gründungsberater-Netzwerk, bieten wir kostenlose Erstberatungen zum Thema "Gründungszuschuss und Förderkredite" – vor Ort in Wiesbaden und Saarbrücken oder deutschlandweit via Telefon.

Quelle: http://www.foerderland.de/419+M51cede72d21.0.htm

weitere Informationen: www.gruenderwoche.de & www.gral-berater.de

www.foerderland.de

 

 

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.