Näher dran - Malteser Hausnotruf: Bereitschaftsdienst jetzt auch rechtsrheinisch!

malteserKöln, 27.12.2013. Ab Januar 2014 weiten die Malteser ihren Bereitschaftsdienst für Hausnotrufkunden aus. Auch wenn jetzt schon links und rechts vom Rhein, sowie im Rhein-Erft-Kreis ein flächendeckender Dienst besteht, baut der Hilfsdienst gerade für den rechtsrheinischen Bereich sein Engagement aus. „Wir werden damit noch näher an unseren Hausnotrufkunden sein“, verspricht der Kölner Diensteleiter Axel Weisweiler.

Der Bereitschaftsdienst ist ein Angebot für Senioren, die in Köln oder der Umgebung keine Angehörigen oder andere Kontaktpersonen haben und ihren Schlüssel den Maltesern anvertrauen möchten. Bei einem Notruf, der zunächst nicht den Einsatz von Rettungsdienst oder Notarzt erfordert, wird der Bereitschaftsdienst der Malteser informiert.

Der alarmierte Malteser macht sich sofort auf den Weg. „Da geht es zum Beispiel darum, einem älteren Menschen zu helfen, wenn er gefallen ist und sich nicht mehr aufrichten kann. Unser Ziel ist es, mit Nähe eine umfassende Hilfe anbieten zu können, professionell und zuverlässig“, sagt Weisweiler.

Mit dem Malteser Hausnotruf erhalten Betroffene Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr, Sicherheit „auf Knopfdruck“. Eine Beruhigung auch für Angehörige, die noch berufstätig sind, in einer anderen Stadt wohnen oder sich während der Urlaubszeit bestmögliche Sicherheit für ihre daheim gebliebenen Lieben wünschen.

Weitere Informationen unter: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.