Stadt Köln erhöht Eintrittspreis für Museum Ludwig - Auch Jahreskarten und Museumscards werden im neuen Jahr teurer!

museum-ludwig801 hl 375x500Das Tagesticket für Vollzahlerinnen und Vollzahler im Museum Ludwig kostet ab 1. Januar 2014 elf statt bisher zehn Euro, ermäßigt 7,50 Euro statt sieben Euro. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der ständigen Sammlung und aller Sonderausstellungen im Hause. Das Gruppenticket ab 20 Personen kostet künftig acht Euro pro Person statt bisher 7,50 Euro und das Familienticket 22 statt bisher 20 Euro. Kurz vor der Weihnachtspause hatte der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am 17. Dezember die Preiserhöhungen für das Museum Ludwig beschlossen. Grund sind vor allem die gestiegenen Betriebskosten.

Außerdem hebt die Stadt Köln im neuen Jahr die Preise für die MuseumsCard und die Jahreskarte an, die für alle städtischen Museen gelten. Die MuseumsCard mit oder ohne Sonderausstellungen berechtigt zum Eintritt in die städtischen Museen an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und schließt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg am ersten Gültigkeitstag ein. Die MuseumsCard kostet ab 1. Januar 18 statt bisher 15 Euro, eine Familien-MuseumsCard 30 statt bisher 28 Euro.

Um zehn auf 90 Euro steigt der Preis für eine Jahreskarte, die zum beliebig häufigen Besuch der ständigen Sammlungen und Sonderausstellungen in allen städtischen Museen für zwölf Monate ab Kaufdatum berechtigt. Ermäßigungsberechtigte zahlen 68 statt 60 Euro. Die Jahreskarte nur für den  Besuch der ständigen Sammlungen ohne Sonderausstellungen kostet im neuen Jahr 45 statt 40 Euro, für Ermäßigungsberechtigte 34 statt 30 Euro.

Weitere Infos unter: www.museum-ludwig.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.