Stadt Köln "Sicher ins nächste Jahr feiern" Stadtverwaltung informiert über Sperrungen der Rheinbrücken!

sperrkonzeptAuch in diesem Jahr werden zu Silvester wieder viele Tausend Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher in der Kölner Innenstadt erwartet. Insbesondere die Rheinbrücken und das Rheinufer sind dabei die attraktivsten Adressen für das gemeinsame Feiern. Durch die Menschenmenge steigt allerdings auch das Risiko von Verkehrsgefährdungen, Behinderungen auf Rettungswegen und starken Verunreinigungen. Die Stadt Köln, die Kölner Polizei, die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) treffen in einer Ordnungspartnerschaft darum erneut Vorkehrungen, um die Gefährdungen so gering wie möglich zu halten. Das erfolgreich erprobte Konzept der Vorjahre wird dabei wieder zum Einsatz kommen.

Betroffen von Sperrungen sind neben der Zoobrücke die Deutzer Brücke und die Severinsbrücke. Zu einem Eingriff in den Straßenverkehr auf der Mülheimer Brücke wird es nur im Bedarfsfall kommen. Die Rheinbrücken werden zeitlich abgestuft und in unterschiedlichem Umfang für den Fußgänger-, Rad-, Bahn- und Kfz-Verkehr gesperrt. Die Sperrpunkte werden überwiegend mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Behörden besetzt. Sie überwachen, dass die Sperrungen eingehalten und zeitnah wieder aufgehoben werden. Sofern die Absperranweisungen missachtet werden, wird gegen Störer konsequent vorgegangen. In diesem Zusammenhang fordern Polizei und Feuerwehr vor allem auch zu einem vernünftigen und rücksichtsvollen Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen auf.

Die Kölner Polizei weist besonders darauf hin, dass für die Zeit vom 31. Dezember 2013, 20 Uhr, bis 1. Januar 2014, 6 Uhr, der nachfolgend genannte Bereich als Veranstaltungsraum im Sinne des Waffengesetzes festgelegt wurde und dort keine Waffen geführt werden dürfen: zwischen dem nördlichen Gehweg der Hohenzollernbrücke und dem südlichen Gehweg der Deutzer Brücke, Frankenwerft einschließlich Fischmarkt, Heinrich-Böll-Platz, die Brückenrampen der Hohenzollernbrücke und der Deutzer Brücke sowie in Deutz das Kennedy-Ufer einschließlich der Brückenrampen.

Im Einzelnen gelten auf den Brücken folgende Sperrungen:

Zoobrücke
Die Zoobrücke wird zunächst ab 21 Uhr für Rad- und Fußverkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ab etwa 23:30 Uhr werden die südlichen Fahrbahnen für den stadtauswärts fließenden Fahrzeugverkehr gesperrt. In Fahrtrichtung stadteinwärts (nördliche Fahrbahnen) wird das Befahren der Zoobrücke grundsätzlich möglich bleiben. In der Vergangenheit war es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen, da Autofahrerinnen und Autofahrer mitten auf der Brücke angehalten hatten, um das Feuerwerk zu betrachten. Hierdurch wurde auch der Einsatz von Rettungsfahrzeugen stark behindert. Zur Sicherstellung des Verkehrsflusses werden Abschleppwagen positioniert, um behindernde Fahrzeuge kurzfristig entfernen zu können. Die Sperrungen werden planmäßig ab etwa 0:30 Uhr aufgehoben.

Deutzer Brücke
Die Deutzer Brücke wird gegen 22:30 Uhr in beide Richtungen für Kraftfahrzeuge gesperrt. Auch die KVB werden den Betrieb ihrer Bahnen auf der Deutzer Brücke zwischen 22:30 und 1.30 Uhr einstellen. Denn erfahrungsgemäß besteht bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ein so großer Publikumsandrang, dass Personen durch den Auto- und Bahnverkehr stark gefährdet würden. Die Fahrbahnen der Deutzer Brücke werden nach Beendigung der Reinigungsarbeiten durch die AWB wieder freigegeben.

Severinsbrücke
Auf der Severinsbrücke waren in den Vorjahren immer wieder gefährliche Situationen durch Personen zu beobachten, die Fahrbahnen und Gleise überquerten. Dies hatte außerplanmäßige Vollsperrungen der Brücke für den Kfz- und Bahnverkehr zur Folge. Um dies zu verhindern, werden wie schon in den letzten Jahren die nördlichen Fahrbahnen (Fahrtrichtung stadteinwärts) ab 22:30 Uhr für Fahrzeuge gesperrt und stehen den Feiernden somit komplett zur Verfügung. Die südlichen Fahrbahnen in Richtung stadtauswärts bleiben für den Kfz-Verkehr befahrbar, Der Fußgänger- und Radweg auf der Südseite der Brücke wird allerdings ebenfalls ab 22:30 Uhr gesperrt. Die Sperrungen werden nach Beendigung der Reinigungsarbeiten durch die AWB aufgehoben.

Mülheimer Brücke
Die Mülheimer Brücke soll von Sperrungen weitestgehend unberührt bleiben. Nur im Fall von Gefahren für die Sicherheit und Ordnung wird auch diese Brücke kurzfristig gesperrt.

Hohenzollernbrücke und Südbrücke
Die beiden Eisenbahnbrücken (Hohenzollernbrücke und Südbrücke) werden für den Fußgänger- und Radverkehr nutzbar sein. Erfahrungsgemäß ist hier zwischen 23 und 0:30 Uhr mit großem Zuschauerandrang zu rechnen.

Rheinboulevard in Köln-Deutz
Das rechte Rheinufer zwischen Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke, wo derzeit der Rheinboulevard gebaut wird, wird nicht zugänglich sein. Gesperrt werden der Treppenabgang am Brückenkopf der Hohenzollernbrücke und die Treppen um Rampen an der Deutzer Brücke. Für die Gäste der in diesem Bereich ansässigen Gastronomiebetriebe wird es Zugangskontrollen geben.

Über alle Sperrungen können sich Bürgerinnen und Bürger auch auf der städtischen Internetseite informieren. Außerdem gibt die Verkehrsleitzentrale der Stadt Köln aktuelle Hinweise auf die Sperrungen auch über die Variotafeln bekannt, die an den großen Zufahrtsstraßen in Köln stehen.

Silvester feiern auf den Rheinbrücken
Sperrkonzept Silvester 2013 [PDF, 239 KB]

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.