"Das Licht kann mehr" – Camera Paintings mit Fotografien des Kölner Künstlers EBERHARD ZUMMACH

EINLADUNG2 BAHRMit seiner Ausstellung „DAS LICHT KANN MEHR“ redet der Kölner Künstler einer Bildsprache das Wort, deren Poesie sich aus sichtbar langen Belichtungszeiten speist. Anstelle vertrauter Fixpunkte für das deutende Bewußtsein tritt eine fantastische Farbmischungen ermöglichende Unschärfe.

Zummach grenzt sich damit spürbar ab von der heutigen Consumer-Fotografie mit ihren ach so attraktiven Maschinchen, deren neuste Ausgabe der Nachbar – ätsch – noch nicht hat, und die uns selbst so aussehen lassen wie Industrieprodukte, die gerne gekauft werden möchten (oder auch rattenscharf wie den Killer-Clown des Desasterkapitalismus, den 45. Päsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eberhard Zummach ist anwesend und steht anlässlich der Leuchtkastenpräsentationen mit seinen Camera-Obscura-Aufnahmen und für anregende Gespräche zur Verfügung.

Bringen Sie gerne kunstinteressierte Freunde und Bekannte mit.

EBERHARD ZUMMACH
„Das Licht kann mehr“
Camera Paintings

Ausstellungseröffnung
am Freitag, 06. März ab 18 Uhr,
um 19.15 Uhr Leuchttisch-Präsentation: "Kamerafarbmischung - zwei Farben begegnen sich"

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email)
bis einschließlich 16. April 2020

Finissage: Donnerstag, 16. April ab 18 Uhr
um 20 Uhr Leuchttisch-Präsentation: "Kamerafarbmischung - zwei Farben begegnen sich"

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld

http://www.juergenbahr.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.