Neue Leitung für Veranstaltungshalle des Kunsthaus Rhenania gesucht

1 rhenaniaBetreiberinnen, Betreiber und Kollektive können sich bis Mitte April beim Kulturamt bewerben

Bei der Veranstaltungshalle und Ausstellungshalle im Kunsthaus Rhenania handelt es sich um einen bekannten Kunstort und Kulturort in zentraler Lage in Köln, der von den Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden des Atelierhauses und von vielen externen Akteuren der freien Szene genutzt und mit Programm für die breite kulturinteressierte Öffentlichkeit bespielt wird. Zu sehen waren in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Tanzaufführungen und Performances, Lesungen, Filmvorführungen sowie spartenübergreifende Kulturveranstaltungen. Der Schwerpunkt der Halle lag von jeher auf dem Bereich der bildenden Kunst. Denn für die freie Kunstszene gehört der Raum von rund 300 Quadratmetern zu den größten bespielbaren Ausstellungsflächen unter den so genannten freien Kunsträumen. Die Strahlkraft und Zugänglichkeit der Halle soll nun nochmals ausgeweitet werden, verbunden mit der Förderung freier Kuratorinnen, Kuratoren, Kulturmanagerinnen und Kulturmanagern, in deren Leitung der Raum von der Stadt übergeben wird.

Konkret bietet die Stadt Köln als Hauptmieter der Halle ab Anfang Juli 2020 einer ausgewählten Betreiberin, einem Betreiber oder einem Betreiberkollektiv mit Erfahrung in den Bereichen Kulturmanagement, Ausstellungskuration und PR als Untermieter oder Untermieterin die Möglichkeit, die Halle mietfrei für einen Zeitraum von zwei Jahren (mit Verlängerungsmöglichkeit) zu bewirtschaften und an 190 Tagen im Jahr mit einem selbst konzipierten Kulturprogramm zu bespielen. Für die übrigen 175 Tage des Jahres steuern das Kulturamt aus den geförderten Projekten und die Künstlerinnen und Künstler des Kunsthaus Rhenania Veranstaltungsprojekte bei, wobei der neue Untermieter oder die neue Untermieterin zentrale Ansprechperson bleiben soll und für die Halle insgesamt verantwortlich ist.

Es ist erwünscht, dass das Ausstellungsprogramm und Veranstaltungsprogramm zum Kunsthaus Rhenania passt und Kreative der freien Szene – wie (Medien-)Künstlerinnen/Künstler, Performerinnen/Performer, Theatermacherinnen/Theatermacher, Musikerinnen/Musiker, Designerinnen/Designer und Filmschaffende – einbindet.

Die Ausstellungshalle soll für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2022 an die neue Leitung untervermietet werden. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre bei positivem Verlauf ist möglich und erwünscht.

Über die mehrjährige Förderung durch die subventionierte Vergabe der Halle entscheidet in einer Vorauswahl der Beirat Bildende Kunst des Kulturamtes der Stadt Köln auf Grundlage der inhaltlichen und finanziellen Konzepte sowie der geforderten Vorerfahrung. Die ausgewählten Finalistinnen und Finalisten werden zu einer Projektpräsentation am 5. Mai 2020 ins Kunsthaus Rhenania eingeladen. Anschließend können auch die Künstlerinnen und Künstler des Kunsthauses Rhenania ihre Voten an die Kulturverwaltung übermitteln, auf deren Grundlage diese ihre Entscheidung fällen wird.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Mittwoch, 15. April 2020.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Ort ebenso wie die notwendigen Formalien für die Bewerbungen

Rückfragen können an die Referentin für Bildende Kunst, Literatur und Atelierförderung des Kulturamtes, Nadine Müseler, unter Tel.: 0221 / 221 23643 gerichtet werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de
Foto © KHM Simon Rupieper

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.