Keine Argumente: Kölner Bürgerengagement wird kriminalisiert

bonner strasseDer Zeitungsbericht des Kölner Stadtanzeigers vom 09.11.2017 „Eklat wegen Baumfällungen Verkehrsdezernentin Andrea Blome erhält Morddrohungen“ enthält Fehler, trotz intensiver Presse und Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Initiativen.

Zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn informieren die Anwohner im Heidekaul als Initiative Colonia ELF, mit ihrem Sprecher Andreas Wulf, seit Anfang 2010 über den Unsinn einer Parkpalette auf dem Tennisplatz Arnoldshöhe und setzen sich für ein langfristiges Gesamtkonzept für den Verteilerkreis ein, auch um dort eine Hochbahn in 6m Höhe zu verhindern. Entsprechende Forderungen und ein Lösungsvorschlag wurden Mitte 2011 an die Stadt Köln gegeben. Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung wurde der Lösungsvorschlag bis Mitte 2012 geändert, umalle Bedenken der Stadt auszuräumen. Seitdem wird der Vorschlag ignoriert! Im Herbst 2013 erfolgte daraufhin ein Zusammenschluss mit weiteren 14 Bürgervereinen und Initiativen im Kölner Süden, um gemeinsam als Interessenvertretung Kölner Süden die drängenden Verkehrsprobleme anzugehen.

Die Stadt nahm die Parkpalette aus der Planfeststellung zur 3. Baustufe heraus und erstellt einen Bebauungsplan. Mit einer Verschiebung der Haltestelle Arnoldshöhe nach Norden und einem Busbahnsteig in der Mitte der Bonner Straße verhinderte die Stadt konkrete Planungen zum Verteilerkreis. Nur eine Buswendeschleife mit eigener Busspur zum Verteilerkreis, für eine temporäre Bushaltestelle, und die Zu- und Ausfahrt der künftigen Parkpalette blieben in der Planfeststellung übrig.

Colonia ELF erhob Einwendungen in beiden Offenlegungen des Planfeststellungsverfahrens. Die Bezirksregierung Köln, Dezernat 35, unterstütze diese Einwendungen in einer ausführlichen Stellungnahme, wie im Planfeststellungsbeschluss vom 22.04.2016 nachzulesen ist, doch die Forderungen wurden ohne eine inhaltliche Auseinandersetzung abgelehnt.

Ottmar Lattorf ist Vorsitzender des Vereins NaBiS, der sich u.a. für den Baumschutz in Köln einsetzt. Er ist auch Sprecher der vor zwei Jahren gegründeten Initiative gegen den Planungsirrsinn, einem Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere entlang der Bonner Straße, die sich wöchentlich treffen, bisher einmal pro Woche eine Mahnwache abhielten und dabei knapp 4.000 Menschen gewannen, um sich mit ihrer Unterschrift gegen die Baumfällungen an der Bonner Straße und im Heidekaul-Wäldchen sowie für alternative Planungen einzusetzen. NaBiS und Colonia ELF unterstützen diese Initiative organisatorisch. Anstelle einer ernsthaften Bürgerbeteiligung und einer Auseinandersetzung mit den jahrelangen Forderungen zeigten die Verantwortlichen in der Kölner Politik und Verwaltung bisher nur Ignoranz.

Infolge der Hartnäckigkeit der Initiativen gehen sie offensichtlich dazu über, die Kritiker als kleines Grüppchen von Krawallmachern hinzustellen und zunehmend zu kriminalisieren. Es ist schade, dass sich die Presse in Köln vor diesen Wagen spannen lässt.

Quelle: Initiative Colonia ELF: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal (V.i.S.d.P.)

Foto: Nach aktuellen Erklärungen der KVB und des Kölner Verkehrsdezernats wird die Buswendeschleife nie in Betrieb gehen, dennoch wurde ein Großteil des Heidkaul-Wäldchens dafür gerodet. Grafik: Stadt Köln und A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.