Zum Hauptinhalt springen

Zusammenhalt gemeinsam gestalten: der Jahresbericht der RheinEnergieStiftungen

rhein energie stiftung

Vieles wurde im Jahr 2020 auf den Prüfstand gestellt. Der plötzliche Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft dazu gezwungen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neu zu definieren, was ihr wirklich wichtig ist. Die Pandemie ließ einen Begriff in den Mittelpunkt geraten, von dem in den letzten Jahren nur wenig die Rede war: Solidarität. Sie wurde vermisst, eingeklagt oder auch beschworen. Sie zeigte sich im Applaus für die Pflegekräfte genauso wie im Verzicht auf soziale Kontakte. Dem gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde so wieder der Wert beigemessen, der ihm dem Grunde nach zukommt: Er wurde Ausdruck eines intakten und solidarischen Gemeinwesens. Zusammenhalt gemeinsam gestalten – darauf haben die drei RheinEnergieStiftungen im...

Weiterlesen

Spanischsprachiges Theaterfestival im WandelWerk Köln

Bambalinas 2021

Vom 03. bis zum 05. September 2021 gastiert das spanischsprachige Theaterfestival „Bambalinas" im WandelWerk Köln. Insgesamt neun Theatergruppen präsentieren sowohl ein klassisches Progamm als auch Performance-Theater in spanischer Sprache. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Livemusik, Aktivitäten für Kinder, iberoamerikanischen Speisen und einem DJ macht das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für alle Altersgruppen.

Menschen aller Sprachniveaus sind herzlich willkommen. Einige Veranstaltungen eignen sich auch für Personen, die kein Spanisch sprechen.

Die teilnehmenden Theatergruppen kommen aus Uruguay, Argentinien, Spanien, Mexiko, Kolumbien, den Niederlanden und Deutschland. 

Weitere Informationen:  

Weiterlesen

TH Köln erhält Förderung für Projekt zur politischen Funktion von Sozialer Arbeit Erfolg bei Förderlinie „Profilbildung 2020“

TH Köln

Im Forschungsprojekt „Sozialstaatsreform ,von unten‘: Vertretung schwacher Interessen durch die Soziale Arbeit als Demokratisierung von Sozialpolitik?“ (DemSoz) untersucht die TH Köln mit der Universität Duisburg-Essen die politische Funktion von Sozialer Arbeit. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW fördert das Projekt in der Förderlinie „Profilbildung 2020“ mit rund 1,8 Millionen Euro.

„Soziale Arbeit hat den Auftrag, sich in politische Diskurse einzumischen. Die Forschung zur Interessenvertretung sozial Benachteiligter in der Politik durch die Soziale Arbeit ist jedoch bislang ein blinder Fleck der Sozialpolitikforschung“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Sigrid Leitner vom Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement...

Weiterlesen

"Du. Dein Rad. Deine Stadt."

stadt Koeln Logo

Stadtradeln 2021 startet am 1. September 

"Du. Dein Rad. Deine Stadt." – mit dem diesjährigen Motto von Stadtradeln sind alle, die in Köln leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, vom 1. bis 21. September 2021 aufgerufen, möglichst viele Radkilometer sammeln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen und hofft, dass in diesem Jahr die Hürde von 1.500.000 Kilometern geknackt werden kann. In 2020 hatten mehr als 5.100 Radler*innen in mehr als 600 Teams rund 1.050.000 Kilometer zurückgelegt und so 155 Tonnen CO2 im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto eingespart.  

William Wolfgramm, Dezernent für Umwelt, Klima und...

Weiterlesen

Angebote zur Bundestagswahl 2021

bPb Logo

Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb findet man zur Wahl ein stetig wachsendes Angebot an Informationen: digital, gedruckt, zum Hören oder Spielen. 

Wahlhilfe
Diese Seite führt Schritt für Schritt durch die Bundestagswahl
https://wahlhilfe.bpb.de

Podcast: Wer hat die Wahl?
Journalisten/-innen im Gespräch mit Menschen, die selbst selten zu Wort kommen.
www.bpb.de/dialog/334667/wer-hat-die-wahl

Besucherprogramm DIGITAL

Weiterlesen

BAföG: Rückforderungsakte jetzt online

BVA Logo

50 Jahre nach dem Start der Bundesausbildungsförderung bietet das digitale Portal BAföG-online erstmals Akteneinsicht in den kompletten Rückzahlungsvorgang. Damit schafft das Bundesverwaltungsamt (BVA) ein Musterbeispiel für transparente Verwaltung.

Am 1. September 1971 trat das Bundesausbildungsförderungsgesetz – das BAföG – in Kraft. Seitdem haben mehr als fünf Millionen junge Menschen die wertvolle Studienförderung erhalten. Doch wer sich einen Überblick über seine persönliche...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.