Zum Hauptinhalt springen

4. MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln in den Herbstferien

stadt Koeln Logo

Wenige freie Plätze bei Workshops – abschließender Aktionstag mit Repair Café

In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken geht die "MINTköln" mit dem brandaktuellen Schwerpunktthema "Digitale Welten" vom 7. bis 23. Oktober 2021 in die vierte Runde. Von Workshops wie "Data Grabbers" inklusive Virtual-Reality-Elementen, "KI und Mobilität" oder "Robo Battle" bis hin zu neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln ist für alle etwas dabei – sogar ein waschechter Escape Room: Im "BioEconomy Now!" müssen Spiele-Teams innerhalb von nur 45 Minuten auf geheimer Mission die Welt des Planeten "Horizon" verändern.

Aber auch rund um andere Zukunftsthemen aus dem breiten Spektrum von Mathematik, Informatik...

Weiterlesen

"Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?"

bPb Logo

70 Jahre Bundesverfassungsgericht: Begleitbuch zum Wettbewerb WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie ab sofort und kostenlos im bpb-Shop bestellbar unter www.bpb.de/340083

Dieser Tage feierte das Bundesverfassungsgericht sein 70. Jubiläum. Anlässlich dessen vergibt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unter dem Motto "Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?" den WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie. Partner des Preises ist das Bundesverfassungsgericht, die oberste Instanz zum Schutz des Grundgesetzes

Die 50 zivilgesellschaftlichen Projekte, die die Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Online-Votings bei dem bundesweiten Preisausschreiben zu den Nominierten gewählt...

Weiterlesen

Partnerschaft verlängert: Gaffel Kölsch und Fortuna Köln sind weiterhin ein Team

210929 Fortuna Köln Saison 21 22 Foto honorarfrei

Köln, 29. September 2021 – Die Exklusiv-Partnerschaft zwischen Fortuna Köln und der Privatbrauerei Gaffel wurde erneut verlängert. Bereits seit der NRW-Liga ist die beliebteste Kölsch-Gastronomiemarke mit dem Südstadtverein verbunden. 

„Die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit der Fortuna ist für uns eine Herzensangelegenheit“, betont Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen.

Somit werden Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess und Gaffels Fassbrause auch weiterhin im Südstadion und im VIP-Bereich exklusiv ausgeschenkt. Das Gaffel am Dom bleibt ebenfalls Cateringpartner bei den Heimspielen und ist auch im VIP-Bereich vertreten. Gaffel investiert zudem in die Ausschank-Infrastruktur im Südstadion und unterstützt das...

Weiterlesen

Von Alex handgebacken: Bierprôt aus frischem Gaffel Wiess vom Fass

Bierprot Bierbrot aus Gaffel Wiess v.l. Alex Onasch Sebastian Lenninghausen Gaffel

Köln, 30. September 2021 – Seit Juli 2019 backt Alexander Onasch in seiner eigenen Backstube „prôt“. Angeboten werden regelmäßig acht Sorten. Die „prôte“ werden vor den Augen der Kunden im Belgischen Viertel produziert und sind handgefertigt. „prôt“ ist die althochdeutsche Bezeichnung für Brot.

Alexander Onasch backt traditionell mit viel Sauer- und Vorteig und ordentlich Zeit zum Reifen. Die Teigruhe liegt zwischen 24 und 48 Stunden. Zeit ist der Schlüssel zu Bekömmlichkeit und Geschmack.

Zum Angebot kommt jetzt eine weitere Spezialität dazu: das Bierprôt mit Gaffel Wiess. „Ich bin ein passionierter Gaffel-Trinker und liebe auch das Wiess“, sagt Alexander Onasch. „So lag es nahe, ein Wiess-Brot zu backen.“

Bei Gaffel war man von...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat so häufig genutzt wie nie zuvor

whal o mat

21,3 Millionen Nutzungen vor Bundestagswahl 2021 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informierte über die Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf // Seit 2002 über 100 Millionen Mal genutzt // www.wahl-o-mat.de

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl war vom 2. bis 26. September 2021 online. In dieser Zeit wurde er insgesamt 21.251.706 Mal genutzt. Zur Bundestagswahl 2017 wurde er insgesamt 15.693.732...

Weiterlesen

Stefan Knittler trifft Weltstar Nik Kershaw

Stefan Knittler und Nik Kershaw

Seit 11 Jahren spielt Stefan Knittler „P/op KÖLSCH“, große Welthits op Kölsch. Gestern konnte Knittler dem Weltstar Nik Kershaw im Rahmen der Ausstrahlung des „ZDF Fernsehgarten“ in Mainz persönlich sein Album „P/op KÖLSCH“ überreichen. Auf dem Album hat Stefan Knittler den Welthit „Wouldn´t it be good“ von Nik Kershaw als „Wör et nit ens jot“ in Kölsche übersetzt hat. Stefan Knittler über das Treffen mit dem Briten: „Nik Kershaw war sehr herzlich und freundlich und erzählte mir, er habe meine...

Weiterlesen