Zum Hauptinhalt springen

30 Jahre Brings! Zum Jubiläum wird die Film-Doku im Kino und in den Kölner Gastronomien gezeigt

210013  Brings Film PK I Foto S. Klein honorarfrei I

Köln, 13. Oktober 2021 – 30 Jahre Brings! Eine der bekanntesten Bands feiert Geburtstag! Superjeilezick, Kölsche Jung oder Polka, Polka, Polka. Brings produzieren Hits, die nicht nur im Karneval die Stimmung in den Kneipen und Brauhäusern zum Kochen bringt.

Zum Jubiläum wird ein aufwendig produzierter Film über die fünf Jungs veröffentlicht. „Brings – nix för lau“ zeigt den kometenhaften Aufstieg als deutsche Nachwuchshoffnung und den steilen Abstieg Anfang 1990. Danach gelang Brings etwas Außergewöhnliches: die Wiederauferstehung im Karneval. In ihrer bemerkenswerten Karriere spielten sie als Vorgruppe von AC/DC. Mittlerweile stehen sie auch mit Florian Silbereisen auf der Bühne. Diesen Spagat schaffen nur wenige. Daneben gilt Brings als...

Weiterlesen

Intelligente und cloudbasierte Sound-Bibliothek für die Musikproduktion

TH Köln

Start-up der TH Köln entwickelt Sample-Library-Tool

Musikproduzentinnen und -produzenten besitzen häufig eine große Menge an Soundbausteinen, die auf dem eigenen Computer-Laufwerk gespeichert sind. Um solche Sound-Bibliotheken besser zu strukturieren und jederzeit darauf zugreifen zu können, entwickelt das von der TH Köln unterstützte Start-up aptone eine cloudbasierte Sample-Library, bei der künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Das Projekt wird gefördert durch ein EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

„Sound-Sammlungen müssen sortiert und gepflegt werden, damit das richtige Sample – das ist ein Ausschnitt aus einer Tonaufnahme – bei Bedarf schnell gefunden werden kann. Über herkömmliche...

Weiterlesen

„Die Mystiks von Köln“ (Ein-)Blick in das fantastische Köln

Cover Die Mystiks von Köln

Mystiks – unter diesem Begriff vereinen sich alle Arten von Fabelwesen, Geschöpfe aus Sagen und Mythen sowie lebendig gewordene Skulpturen. Sie leben unter uns, sind jedoch für die Menschen unsichtbar.

Die Schlagzeilen überschlagen sich: Alle Tauben sind aus Köln verschwunden – Steine, die für den Dombau bestimmt waren, sind nicht mehr auffindbar – und über Nacht verändert sich die Form des Colonius. Während die Wissenschaftler rätseln, schlittert der elfjährige Florian in ein Abenteuer voller magischer Wesen, quicklebendiger Kölner Wahrzeichen und unternehmungslustiger Skulpturen. Bald stellt sich heraus: Ein böser Gargoyle bedroht Köln – und es ist Florians Aufgabe, ihn zu finden und an seinen Racheplänen zu hindern.

Florian...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 24. Oktober 2021

TH Köln

Freitag, 15. Oktober 2021
„bau.cameroon | Eröffnung Bücherpavillon“

TH Köln Campus Deutz, Ausstellung + Umtrunk, ab 17.00 Uhr

In dieser vorlesungsfreien Zeit erhielt die TH Köln auf dem Campus Deutz einen öffentlichen Bücherpavillon für den kostenlosen Austausch von Literatur jeglicher Themen. Nun laden die Initiatorinnen und Initiatoren am Freitag, 15. Oktober 2021, ab 17.00 Uhr zur offiziellen Eröffnung und einem Umtrunk auf den Campus Deutz der TH Köln ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Der Nachweis des Immunisierungsstatus (aktuelles Armband bzw. 3G-Nachweis) muss vor Ort auf Anfrage vorgezeigt werden. Armbänder können bis 17.00 Uhr direkt im Foyer des Hauptgebäudes abgeholt werden. Die Teilnahme ist...

Weiterlesen

Köln blitzt – wer langsam fährt, nimmt Rücksicht

32 foto blitzer verkehrsdienst

Plakatkampagne weist auf Gefahren durch zu schnelles Fahren hin

Bevor die dunkle Jahreszeit beginnt möchte der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Köln noch einmal auf die Gefahren für die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen aufmerksam machen: Kinder, Senior*innen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Von Dienstag, 12. Oktober, bis Montag, 18. Oktober 2021, hängen in der ganzen Stadt Citylights, die Autofahrer zu mehr Rücksicht und Einhaltung des Tempolimits...

Weiterlesen

Neuer bpb-Podcast: Netz aus Lügen - Die globale Macht von Desinformation

bPb Logo

Ein narrativer Podcast spürt dem Phänomen der Desinformation weltweit nach / Ab sofort unter bpb.de/globale-desinformation

In der siebenteiligen Podcast-Reihe "Netz aus Lügen" beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Themenfeld der Falsch- und Desinformation weltweit. Um strukturelle Herausforderungen besser zu verstehen, haben die Autoren in unterschiedlichen Demokratien in Europa, Asien und Nordamerika recherchiert. Gefragt haben sie etwa nach der Rolle von...

Weiterlesen