Zum Hauptinhalt springen

Kölner Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung erhält Thomas-Fuchsberger-Preis 2021

281021 DMD 02

Köln, 3. November 2021. Dr. Imke Kreuzer (56), Ärztin der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) hat im Rahmen der 10. Diabetes-Charity-Gala am 28. Oktober in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2021 erhalten. 

Dr. Imke Kreuzer ist Internistin sowie Nephrologin und seit über neun Jahren regelmäßig ehrenamtlich in der Erwachsenen-Sprechstunde der MMM Köln tätig, seit Mitte letzten Jahres zudem in der Leitung. In der Kölner Einrichtung der Malteser finden Menschen ohne Krankenversicherung seit dem Jahr 2005 Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Fachkräfte, die eine Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung oder Verletzung vornehmen. Kreuzer und das Team leisten – seit drei Jahren noch mal...

Weiterlesen

Neuer Podcast zur Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte"

bPb Logo

Die APuZ gibt es jetzt auch als Podcast // Erste Folge zum "Zustand der Demokratie" // Auf www.bpb.de/apuz-podcast und überall, wo es Podcasts gibt 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat ergänzend zur Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) einen neuen Podcast gestartet. Einmal im Monat werden die Hörer mitgenommen zu Expertinnen und Experten und bekommen große Fragen aus Politik und Zeitgeschichte beantwortet. Die erste Folge zum Thema "Zustand der Demokratie" gibt es unter www.bpb.de/apuz-podcast.   

Wie steht es um die Demokratie im Jahr 2021? Was steckt hinter den Verschwörungstheorien von QAnon? Wie sinnvoll sind eigentlich Gefängnisstrafen? Der neue Podcast "Aus Politik und...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 8. bis 14. November 2021

TH Köln

Montag, 8. November 2021
„Überlegungen zu Künstlerintention und Restaurierungsintention“

TH Köln, Hybride Ringvorlesung, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 8. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „Überlegungen zu Künstlerintention und Restaurierungsintention“ ein. Referentin Nina Quabeck stellt anhand des Werks „Strange Fruit“ von Zoe Leonard Überlegungen an, ob sich restauratorische Entscheidungen, bezüglich des Bewahrens und des Ausstellens, in die materielle Existenz von Kunstwerken einmische. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine...

Weiterlesen

TH Köln forscht zu Visualisierung von Gebäudeökobilanzen für mehr Klimaschutz

TH Köln

Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen Großteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln untersucht mit Kooperationspartnern in einem Forschungsprojekt, wie digitale Modelle Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit im Planungsprozess unterstützen können. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Vorhaben mit rund 125.000 Euro.

„Zum Lebenszyklus eines Gebäudes gehören die Gewinnung und Herstellung von Rohstoffen, der Materialtransport, der Bau und schließlich der Rückbau mit Entsorgung und Recycling. Allerdings wird bislang nur der Energieverbrauch während der Betriebsphase eines Gebäudes bei der Planung berücksichtigt. Die Emissionen der anderen Phasen...

Weiterlesen

Alanus Hochschule vergibt zum zehnten Mal Deutschlandstipendien und den diesjährigen DAAD-Preis sowie weitere Stipendien

Stipendienvergabe Alanus Hochschule Britta Schuessling

An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhalten in diesem Jahr 29 Studierende ein Deutschlandstipendium. Die diesjährigen Stipendiat:innen wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Jedes Jahr vergibt die staatlich anerkannte Kunsthochschule Deutschlandstipendien in Höhe von je 300 Euro im Monat an ausgewählte Studierende aller Fachbereiche. Finanziert werden diese hälftig von Spenden privater Förder:innen oder Unternehmen und durch Mittel des...

Weiterlesen

Neunter "Digital Education Day" am 13. November 2021

stadt Koeln Logo

Online-Veranstaltung mit interaktiven Workshops und Diskussionsrunden

Die Stadt Köln richtet am Samstag, 13. November 2021, von 11.30 bis 17.15 Uhr zum neunten Mal den "Digital Education Day" (DED) aus. Im Rahmen von interaktiven Workshops und Sessions sowie Diskussions- und Interviewrunden teilen und diskutieren die Referent*innen und Teilnehmer*innen online ihre Erfahrung und ihr Wissen miteinander.  

Im Fokus des DED21 stehen die Schwerpunkte "Distance Learning"

Weiterlesen