Ost-West-Achse - Bürgerbeteiligungsverfahren nimmt mit Veranstaltung am 17. März 2018 Fahrt auf

stadt Köln logo großDie Kölner Bevölkerung wächst kontinuierlich. Ebenso die Anzahl der beförderten Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr. Auf diese Entwicklung müssen Stadt und Kölner Verkehrs-Betriebe reagieren. Um die erforderlichen Kapazitäten zu schaffen, soll die Ost-West-Achse zwischen Bensberg und Weiden-West für den Betrieb von Langzügen ertüchtigt und städtebaulich umgestaltet werden.

Außerdem befinden sich eine oberirdische Lösung sowie vier unterschiedlich lange Tunnelvarianten zwischen der heutigen Haltestelle Heumarkt und einem Tunnel bis Rudolfplatz, Melaten oder Universität in der Diskussion.

Die Kölner Bürgerinnen und Bürger werden mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren in den Entscheidungsprozess für eine Ausbauvariante einbezogen. Die Dialogreihe startet am Samstag, 17. März 2018, 11 bis voraussichtlich 15 Uhr, im Historischen Rathaus, Eingang Alter Markt, Köln-Innenstadt.

Folgender Ablauf ist geplant:

11.00 bis 11.30 Uhr Info-Markt an Thementischen im Atrium und in der Piazzetta
11.30 bis 11.45 Uhr Begrüßung durch Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln sowie Jürgen Fenske, Vorstandsvorsitzender der Kölner Verkehrs-Betriebe AG
11.45 bis 12.40 Uhr Vorträge zur Verkehrs- und Freiraumplanung und zum Bürgerbeteiligungsprozess
12.45 bis 13.30 Uhr Austausch und Diskussion an Thementischen
13.45 bis 14.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
14.30 bis 15.00 Uhr Info-Markt an den Thementischen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und mit den Fachleuten zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0221 / 221-27803

Anmeldung zur Veranstaltung per elektronischer Post

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.