Ost-West-Achse - Bürgerbeteiligungsverfahren nimmt mit Veranstaltung am 17. März 2018 Fahrt auf

stadt Köln logo großDie Kölner Bevölkerung wächst kontinuierlich. Ebenso die Anzahl der beförderten Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr. Auf diese Entwicklung müssen Stadt und Kölner Verkehrs-Betriebe reagieren. Um die erforderlichen Kapazitäten zu schaffen, soll die Ost-West-Achse zwischen Bensberg und Weiden-West für den Betrieb von Langzügen ertüchtigt und städtebaulich umgestaltet werden.

Außerdem befinden sich eine oberirdische Lösung sowie vier unterschiedlich lange Tunnelvarianten zwischen der heutigen Haltestelle Heumarkt und einem Tunnel bis Rudolfplatz, Melaten oder Universität in der Diskussion.

Die Kölner Bürgerinnen und Bürger werden mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren in den Entscheidungsprozess für eine Ausbauvariante einbezogen. Die Dialogreihe startet am Samstag, 17. März 2018, 11 bis voraussichtlich 15 Uhr, im Historischen Rathaus, Eingang Alter Markt, Köln-Innenstadt.

Folgender Ablauf ist geplant:

11.00 bis 11.30 Uhr Info-Markt an Thementischen im Atrium und in der Piazzetta
11.30 bis 11.45 Uhr Begrüßung durch Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln sowie Jürgen Fenske, Vorstandsvorsitzender der Kölner Verkehrs-Betriebe AG
11.45 bis 12.40 Uhr Vorträge zur Verkehrs- und Freiraumplanung und zum Bürgerbeteiligungsprozess
12.45 bis 13.30 Uhr Austausch und Diskussion an Thementischen
13.45 bis 14.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
14.30 bis 15.00 Uhr Info-Markt an den Thementischen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und mit den Fachleuten zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0221 / 221-27803

Anmeldung zur Veranstaltung per elektronischer Post

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.