Die Finalisten des Deutschen Musikwettbewerbs stehen fest

DMW2018 Theo Plath c Heike FischerBonn, 12. März 2018 - Insgesamt fünf Solisten und drei Liedduos haben es in die Finalrunden des Deutschen Musikwettbewerbs geschafft. In der Kategorie Streichtrio und Streichquartett fällt die Entscheidung über die Finalteilnehmer am Dienstagnachmittag. Nach drei anspruchsvollen Wertungsrunden erreichten zwei Violinistinnen, ein Klarinettist, ein Fagottist und ein Akkordeonist das Orchesterfinale mit dem Beethoven Orchester Bonn (Leitung Rasmus Baumann). Dieses findet öffentlich am 14. und 15. März (16 bzw. 10 Uhr) im Brückenforum Bonn statt, der Eintritt ist frei.

Finalisten und Anwärter auf einen Preis sind:

- Theo Plath (Fagott), geb. 1994 in Koblenz Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Ioana Cristina Goicea (Violine), geb. 1992 in Bukarest Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- Dorothea Stepp (Violine), geb. 1996 in Stuttgart
Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
- Maciej Frąckiewicz (Akkordeon), geb. 1988 in Bialystok
Studium an der Folkwang Universität der Künste
- Žilvinas Brazauskas (Klarinette), geb. 1991 in Kaunas
Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Sieben junge Musiker verpassten das Finale, wurden jedoch mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen belohnt:

- Christina Bernard (Saxophon), geb. 1995 in Erlangen
Studium an der Hochschule für Musik Würzburg
- Mathis Kaspar Stier (Fagott), geb. 1994 in München
Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Milena Wilke (Violine), geb. 1996 in Freiburg im Breisgau
Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Maria Wehrmeyer (Violine), geb. 2000 in Berlin
Studium am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg
- Julius Schepansky (Akkordeon), geb. 1998 in Lünen
Studium an der Folkwang Universität der Künste
- Andreas Lipp (Klarinette), geb. 1989 in Lauingen
Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
- Lea Maria Löffler (Harfe), geb. 1997
Studium an der Hochschule für Musik Detmold

DMW2018 Dorothea Stepp2 c Heike FischerZudem zogen in das Finale um den Preis des DMW folgende Liedduos ein:

- Duo Caillet/Schäfer: Ronan Caillet-Ménégoz, Tenor und Malte Sebastian Schäfer, Klavier
- Liedduo Harsányi & Geiger: Elena Harsányi, Sopran und Toni Ming Geiger, Klavier
- Liedduo Manuel Adt & Kathrin Isabelle Klein: Manuel Adt, Bariton und Kathrin Isabelle Klein, Klavier

Die Finale Liedduo, Streichquartett und Streichtrio finden am Mittwoch, dem 14. März statt.

Tagesaktuelle Zeitpläne des DMW 2018 unter: http://www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2018/zeitplaene-ergebnisse-5-15-maerz/

Am 14. März entscheidet sich auch der Deutsche Musikwettbewerb Komposition: Aus den eingereichten Kompositionen für Duo Blockflötenduo und Duo Violine-Klavier hat eine Fachjury fünf Werke ausgewählt, die die Gesamtjury nun bewertet. Dabei wissen die Juroren beim Hören nicht, wer die Komponisten sind. Die Uraufführung der DMW Komposition 2018 findet im Rahmen des Preisträgerkonzert I (Kammermusik) am 16. März, 19 Uhr statt.

Der Deutsche Musikwettbewerb 2018 verabschiedet sich mit zwei Preisträgerkonzerten in der Kleinen Beethovenhalle Bonn und in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg. Die siegreichen Ensembles sowie die Stipendiaten der Solokategorien konzertieren am 16. März in Bonn und die Solo-Preisträger am 17. März in Siegburg um jeweils 19 Uhr. Eintrittskarten für die beiden Preisträgerkonzerte sind bei Bonnticket und an den bekannten Vorverkaufsstellen in Bonn zu 12,- Euro (ermäßigt 6,- Euro) zzgl. Gebühren erhältlich.

Auch das Publikum hat die Chance seinen persönlichen Favoriten zu wählen:

Dazu müssen die Besucher bei beiden Orchesterfinale am 14. März um 16 Uhr (Orchesterfinale I) und am 15. März um 10 Uhr (Orchesterfinale II) anwesend sein und per Stimmkarte ihren Favoriten wählen. Der Gewinner dieser Abstimmung wird mit dem 1.000 Euro dotierten Publikumspreis ausgezeichnet.

Impressionen des DMW 2018 sind auf der Website des DMW zum Download bereit gestellt: http://www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2018/impressionen/

Quelle: Schimmer.PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.