Neue Website informiert über psychische Erkrankungen und nennt Ansprechstellen in der Region

Foto Benedict Bremert  TH KölnPsychische Erkrankungen sind für viele Menschen immer noch ein Tabu. Um gerade Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu diesem Thema zu erleichtern, haben die TH Köln, die Uniklinik Köln und die Universität zu Köln die Website normaleralsdudenkst.de entwickelt. Interessierte finden dort auf Deutsch und Englisch Informationen zu psychischen Störungen und Therapiemöglichkeiten, Anregungen zum Umgang damit sowie Anlaufstellen im Kölner und Bonner Raum.

Mit der Website sind drei Ziele verbunden: Das Angebot will zum einen das schwierige Thema enttabuisieren und unter dem Motto „Sprich darüber“ eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation anregen. Zum anderen stehen Informationen über psychische Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen oder Sucht im Fokus – verständlich aufbereitet, mit Videointerviews und Antworten auf häufige Fragen. Nicht zuletzt geht es um Unterstützung, Fragen zur Therapie und Anlaufstellen in und um Köln.

Gebündelte Informationen, zielgruppengerecht aufbereitet

„Wer sich im Netz über psychische Leiden informieren möchte, stößt auf eine Fülle von Seiten – von ganz hervorragend aufbereiteten Angeboten zu einzelnen Störungen bis hin zu unmoderierten Foren, die Probleme vielleicht sogar verstärken. Was es nicht gibt: Ein Angebot, das die ganze Bandbreite der möglichen Themen einheitlich und gebündelt präsentiert. Hier knüpft unsere neue Website normaleralsdudenkst.de an“, erklärt Prof. Dr. Petra Werner vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln.

Ein Team der Abteilung Medizinische Psychologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln stellte die Informationen rund um psychische Erkrankungen zusammen und führte Expert*innen-Interviews; das Team der TH Köln entwickelte auf dieser Basis Texte, die Jugendliche und junge Erwachsene auf Augenhöhe ansprechen. „Wir möchten unsere Zielgruppe über die Kennzeichen psychischer Erkrankungen und mögliche Anlaufstellen niederschwellig informieren. Trotzdem sind alle Texte auf der Homepage medizinisch korrekt und geben den aktuellen Stand der Forschung wieder“, sagt Prof. Dr. Elke Kalbe von der Uniklinik Köln.

Die Webseite ermöglicht dabei keine Selbstdiagnose, sondern gibt Anhaltspunkte, ob Symptome – bei sich selbst festgestellt oder bei anderen – unter Umständen behandlungsbedürftig sein können. „Wer sich in unserem Angebot mit psychischen Erkrankungen beschäftigt und anschließend das Gefühl hat, dass hinter den ‚schlechten Gefühlen‘ mehr steckt, der findet direkt Hinweise auf Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen hier in der Region“, ergänzt Dr. Ümran Sema Seven, Mitarbeiterin in der Abteilung Medizinische Psychologie.

normaleralsdudenkst.de ist im Rahmen des Projekts GeKo:mental entstanden, das die RheinEnergie Stiftung über zwei Jahre unterstützt hat. An der TH Köln war neben dem Institut für Informationswissenschaft auch das Cologne Institute for Digital Ecosystems beteiligt. Assoziierte Partner waren unter anderem Schulen, zivilgesellschaftliche Initiativen und ein Therapieinstitut.

Quelle: www.th-koeln.de
Abbildung: Auf normaleralsdudenkst.de finden Interessierte Informationen zu psychischen Störungen und Therapiemöglichkeiten. (Foto: Benedict Bremert / TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.