KLIMA FREUNDE und GUT Köln gemeinsam im Rat

Inga Feuser KLIMA FREUNDE und Karina Syndicus GUT KölnInga Feuser (KLIMA FREUNDE) und Karina Syndicus (GUT Köln) schließen sich im Rat der Stadt Köln zur Ratsgruppe „KLIMA FREUNDE & GUT“ zusammen.

Karina Syndicus erklärt dazu: "Seit geraumer Zeit rücken unsere Wähler:innengruppen näher zusammen. Da ist es ein logischer Schluss, diese Arbeit auch auf Ratsebene fortzuführen und sich gemeinsam für gemeinwohlorientiertes und innovatives Köln einzusetzen. Wir haben in beiden Wähler:innengruppen Menschen die in den verschiedenen Bereichen wie Klima und Umwelt, Mobilität, Digitalisierung, Soziales, Bildung und Wirtschaft Expertise einbringen und ergänzen uns deshalb wunderbar."

Inga Feuser, bisher für die KLIMA FREUNDE in der BV Nippes, rotierte im September als Nachfolgerin von Ngoc-Anh Gabriel in den Stadtrat. Die beiden Wähler:innengruppen arbeiten bereits in der Bezirksvertretung Nippes erfolgreich in einer Fraktion zusammen. Inga Feuser: „Ich freue mich, die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit GUT Köln auch im Stadtrat fortsetzen zu können. Die Ziele unserer Wähler:innengruppen sind in vielen Punkten deckungsgleich und zusammen bringen wir die doppelte Power auf, die sozial-ökologische Transformation unserer Stadt voranzutreiben. Ich möchte mein Mandat nutzen, um gemeinsam für ein zukunftsfähiges Köln zu streiten".

Im Kölner Rat bewältigen GUT und KLIMA FREUNDE die gleiche Arbeit wie eine Fraktion, nur dass ein Zusammenschluss aus lediglich zwei Menschen nicht als Fraktion sondern als Ratsgruppe bezeichnet wird. Syndicus wird den Vorsitz der Ratsgruppe übernehmen.

Quelle Text/Foto © 2023 KLIMA FREUNDE / Inga Feuser (KLIMA FREUNDE) und Karina Syndicus (GUT Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.