Malteser Kevelaer-Wallfahrt: Emeritierter Weihbischof Dr. Klaus Dick bei Wallfahrtsmesse als Diözesan-Ehrenseelsorger ausgezeichnet

1 Neuer Dioezesanehrenseelsorger der Malteser im Erzbistum KoelnKöln/Kevelaer, 4.6.2016. Seit mehr als zehn Jahren feiert der emeritierte Kölner Weihbischof Dr. Klaus Dick mit den Maltesern aus dem Erzbistum Köln und ihren Pilgern nun schon die Wallfahrtsmesse im Rahmen der jährlichen Kevelaer-Wallfahrt. Heute haben die Malteser ihn während der Messe als Diözesan-Ehrenseelsorger ausgezeichnet. Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser sowie Malteser Diözesanseelsorger, Pfarrer Markus Polders überreichten die Malteser-Stola. Der 88-jährige gebürtige Kölner war sichtlich überrascht über diese besondere Ehrung, mit der sich die Malteser für sein jahrelanges Engagement bedanken möchten.

Mehr als 1.000 Pilger und Betreuer aus dem gesamten Erzbistum Köln sind heute zum 32. Mal in den Marienwallfahrtsort Kevelaer gepilgert. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: die teilnehmenden Rollstuhlfahrer konnten über eine eigens für den Tag angebrachte Rampe und mit Unterstützung der Helferinnen und Helfer durch die „Heilige Pforte“ in die Basilika gelangen. Bis 20. November 2016 findet das von Papst Franziskus ausgerufene "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" statt. Aus diesem Anlass wurde am 8. Dezember 2015 die Heilige Pforte am Petersdom in Rom geöffnet – eine Tür, die sonst verschlossen bzw. sogar zugemauert ist. Als sichtbares Zeichen des Barmherzigkeitsjahres wurde auch das „Portal der Nachfolge Christi“ der Marienbasilika in Kevelaer als „Heilige Pforte der Barmherzigkeit“ hergerichtet und geöffnet.

Im Anschluss an die Wallfahrtsmesse gab es ein gemeinsames Mittagessen aus der Feldküche der Malteser. Nach dem Essen konnten die Pilger am Kreuzweg teilnehmen oder den Sonnenschein in der Innenstadt von Kevelaer genießen. Dabei wurden sie den ganzen Tag von den erfahrenen Malteserhelfern unterstützt und betreut. Nach der gemeinsamen Abschlussandacht ging es zurück nach Hause.

Seit über 30 Jahren sind bei dieser Wallfahrt kranke, ältere und behinderte Menschen, davon viele in Rollstühlen, Gäste der Malteser im Erzbistum Köln „Wir helfen den Menschen, die den Weg alleine nicht zurücklegen könnten, aber ihren Glauben in Gemeinschaft feiern und erleben möchten“, erklärt Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser.

Foto: Dioezesan-Ehrenseelsorger Dr. Klaus Dick mit Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser sowie Malteser Diözesanseelsorger Pfarrer Markus Polders bei der Wallfahrtsmesse in der Marienbasilika in Kevelaer.
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.