Malteser Kevelaer-Wallfahrt: Emeritierter Weihbischof Dr. Klaus Dick bei Wallfahrtsmesse als Diözesan-Ehrenseelsorger ausgezeichnet

1 Neuer Dioezesanehrenseelsorger der Malteser im Erzbistum KoelnKöln/Kevelaer, 4.6.2016. Seit mehr als zehn Jahren feiert der emeritierte Kölner Weihbischof Dr. Klaus Dick mit den Maltesern aus dem Erzbistum Köln und ihren Pilgern nun schon die Wallfahrtsmesse im Rahmen der jährlichen Kevelaer-Wallfahrt. Heute haben die Malteser ihn während der Messe als Diözesan-Ehrenseelsorger ausgezeichnet. Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser sowie Malteser Diözesanseelsorger, Pfarrer Markus Polders überreichten die Malteser-Stola. Der 88-jährige gebürtige Kölner war sichtlich überrascht über diese besondere Ehrung, mit der sich die Malteser für sein jahrelanges Engagement bedanken möchten.

Mehr als 1.000 Pilger und Betreuer aus dem gesamten Erzbistum Köln sind heute zum 32. Mal in den Marienwallfahrtsort Kevelaer gepilgert. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: die teilnehmenden Rollstuhlfahrer konnten über eine eigens für den Tag angebrachte Rampe und mit Unterstützung der Helferinnen und Helfer durch die „Heilige Pforte“ in die Basilika gelangen. Bis 20. November 2016 findet das von Papst Franziskus ausgerufene "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" statt. Aus diesem Anlass wurde am 8. Dezember 2015 die Heilige Pforte am Petersdom in Rom geöffnet – eine Tür, die sonst verschlossen bzw. sogar zugemauert ist. Als sichtbares Zeichen des Barmherzigkeitsjahres wurde auch das „Portal der Nachfolge Christi“ der Marienbasilika in Kevelaer als „Heilige Pforte der Barmherzigkeit“ hergerichtet und geöffnet.

Im Anschluss an die Wallfahrtsmesse gab es ein gemeinsames Mittagessen aus der Feldküche der Malteser. Nach dem Essen konnten die Pilger am Kreuzweg teilnehmen oder den Sonnenschein in der Innenstadt von Kevelaer genießen. Dabei wurden sie den ganzen Tag von den erfahrenen Malteserhelfern unterstützt und betreut. Nach der gemeinsamen Abschlussandacht ging es zurück nach Hause.

Seit über 30 Jahren sind bei dieser Wallfahrt kranke, ältere und behinderte Menschen, davon viele in Rollstühlen, Gäste der Malteser im Erzbistum Köln „Wir helfen den Menschen, die den Weg alleine nicht zurücklegen könnten, aber ihren Glauben in Gemeinschaft feiern und erleben möchten“, erklärt Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser.

Foto: Dioezesan-Ehrenseelsorger Dr. Klaus Dick mit Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser sowie Malteser Diözesanseelsorger Pfarrer Markus Polders bei der Wallfahrtsmesse in der Marienbasilika in Kevelaer.
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop