1200 neue Straßenbäume gepflanzt - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen schloss Lücken im Bestand

stadt Koeln LogoInnerhalb von zwei Jahren hat die Stadt Köln im gesamten Stadtgebiet jeweils in der Pflanzperiode Herbst bis Frühjahr über 1200 Lücken bei den Straßenbäumen geschlossen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen pflanzte 668 im linksrheinischen Stadtgebiet und 332 in den Bezirken Porz, Kalk und Mülheim. Die Sorten richteten sich nach dem Bestand im Umfeld, meist waren es Linden oder Ahorne.

Die Aktion "1000 Bäume für Köln" der Kölner Grün Stiftung ergänzt das Programm. Bürgerinnen und Bürger haben bereits 217 Exemplare für jeweils 600 Euro gestiftet. Die Stadt Köln gibt denselben Betrag pro Baum dazu. Damit sind die Kosten für Anschaffung und Entwicklungspflege gedeckt. Interessierte können sich im Internet informieren.

Weitere rund 100 Neuzugänge stammen aus dem Förderprogramm Mülheim 2020, und noch in diesem Jahr oder spätestens im Frühjahr 2016 werden 53 Bäume auf dem Rheinboulevard gepflanzt.

Zu Beginn des Programms, das der Finanzausschuss mit 1,3 Millionen Euro beschlossen hat, gab es 2000 Lücken bei den Kölner Straßenbäumen. Der Bestand ist nun wieder auf 76.000 Sauerstoffspender angestiegen, zurzeit gibt es nur noch 800 Fehlstellen. Wegen von der Baumkontrolle festgestellten Erkrankungen oder Schäden müssen jährlich etwa 250 Bäume gefällt werden. In seiner letzten Sitzung hat der Finanzausschuss den Beschluss gefasst, in den kommenden Jahren alle Lücken im Kölner Straßenbaum-bestand schließen zu lassen.

Der Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, Manfred Kaune, freut sich über den Abschluss des Programms:

Gerade jetzt im Sommer profitieren die Kölnerinnen und Kölner von den Straßenbäumen. Diese produzieren nicht nur Sauerstoff und binden Staub, sie spenden auch Schatten und senken die Temperatur in ihrem Umfeld. Und nicht zuletzt bieten die ‚grünen Helden‘ einen wunderschönen Anblick

Die jungen Bäume sind mit so genannten Dreiböcken gut geschützt und werden in den nächsten drei Jahren besonders sorgfältig gepflegt und gewässert. Dann können sie alleine weiter gedeihen. Wer das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen unterstützen möchte, kann eine Patenschaft für die Pflege eines Baumbeets übernehmen. Zurzeit gibt es schon über 700 Patinnen und Paten, die den Bereich rund um einen oder mehrere Bäume pflegen. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet.

Informationen zur Aktion 1000 Bäume für Köln

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.