Aidshilfe Köln erhält Qualitätssiegel - Damit erste voll zertifizierte Aidshilfe bundesweit

DSC 5274   OlafLonczewski UrsulaWinkenKöln, Juni 2015 – Die Aidshilfe Köln ist ab sofort für alle Angebote zertifiziert. Heute wurde nach der letzten Prüfung die Urkunde an die Aidshilfe Köln von Ursula Wienken vom Prüfungsinstitut ArtSet Qualitätstestierung GmbH überreicht. In den letzten zwei Jahren hat sich die Aidshilfe intensiv mit dem Verfahren der Zertifizierung beschäftigt. Mit dem Abschluss erfüllt die Aidshilfe Köln bei all ihren Angeboten die geforderten Qualitätsstandards. Dies ist wichtig, da immer mehr Zuwendungsorganisationen planen, ein Qualitätssiegel als Voraussetzung für zukünftige Fördermittel zu fordern.

KQS steht für kundenorientierte Qualitätstestierung für soziale Dienstleister. Dabei werden nicht nur die Angebote sondern auch alle Strukturen, Prozesse und Kooperationen unter die Lupe genommen. Und ob neben dem organisatorischen auch ein inhaltlicher Rahmen besteht, der sich im Leitbild der Organisation widerspiegelt. Die Testierung enthält einen Einführungsworkshop, eine Begutachtung des Selbstreports, eine Visitation vor Ort sowie einen Abschlussworkshop, bei dem auch die strategischen Ziele und zukünftigen Ausrichtungen berücksichtigt wurden.

Die Aidshilfe Köln ist somit die erste Aidshilfe bundesweit, die sich diesem Verfahren unterzogen hat. Der Vorstand hatte die dafür erforderliche Arbeitszeit und die finanziellen Mittel in den Haushalt eingestellt. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen der Testierung nach der Vorstellung des Verfahrens positiv gegenüber und deswegen haben wir uns nun auch als erste Aidshilfe deutschlandweit diesem Prüfungsverfahren unterzogen. Über kurz oder lang werden alle Organisationen, die Fördermittel beantragen, ein Qualitätstestat benötigen", so Olaf Lonczewski, der als Qualitätsbeauftragter den Prozess gesteuert hat.

„Wir gratulieren der Aidshilfe Köln zur erfolgreichen Testierung nach der Kundenorientierten Qualitätstestierung für Soziale Dienstleistungsorganisationen (KQS). Da die Aidshilfe Köln die erste Einrichtung ihrer Art ist, die sich der externen Überprüfung ihrer Qualitätsarbeit über eine KQS-Testierung gestellt hat, kann sie aus unserer Sicht stolz auf ihre Vorreiterrolle sein. Mit der Testierung nach KQS hat die Aidshilfe Köln einen anspruchsvollen Organisationsentwicklungsprozess unternommen und kann als Ergebnis ein Qualitätsmanagement vorweisen, das die Kunden und Kundinnen in den Mittelpunkt aller Bemühungen und Handelns stellt. Auf Grundlage ihrer Definition gelungener Dienstleistung hat die Aidshilfe Köln ihre Abläufe und Verfahren auf den Prüfstand gestellt, um die von der Immunschwächekrankheit Betroffenen bestmöglich beraten und betreuen zu können. Mit der Testierung verpflichtet sich die Aidshilfe, auch weiterhin im Sinne ihrer Kunden und Kundinnen die Qualität weiterzuentwickeln. Für diese weitere Qualitätsentwicklung wünscht die ArtSet Qualitätstestierung gutes Gelingen", Elke Krämer, Leiterin der Testierungsstelle (ArtSet Qualitätstestierung GmbH).

Das Testat ist vier Jahre gültig. Dann muss die Aidshilfe Köln, das Verfahren erneut durchlaufen, um eine Verlängerung des Testats zu erhalten. Ab sofort können Fördermittel beantragt werden, die als Voraussetzung ein Qualitätssiegel fordern.

Alle Infos zur Aidshilfe Köln finden Sie unter: www.aidshilfe-köln.de oder www.facebook.com/AidshilfeKoel

Quelle: www.aidshilfe-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.