1200 neue Straßenbäume gepflanzt - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen schloss Lücken im Bestand

stadt Koeln LogoInnerhalb von zwei Jahren hat die Stadt Köln im gesamten Stadtgebiet jeweils in der Pflanzperiode Herbst bis Frühjahr über 1200 Lücken bei den Straßenbäumen geschlossen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen pflanzte 668 im linksrheinischen Stadtgebiet und 332 in den Bezirken Porz, Kalk und Mülheim. Die Sorten richteten sich nach dem Bestand im Umfeld, meist waren es Linden oder Ahorne.

Die Aktion "1000 Bäume für Köln" der Kölner Grün Stiftung ergänzt das Programm. Bürgerinnen und Bürger haben bereits 217 Exemplare für jeweils 600 Euro gestiftet. Die Stadt Köln gibt denselben Betrag pro Baum dazu. Damit sind die Kosten für Anschaffung und Entwicklungspflege gedeckt. Interessierte können sich im Internet informieren.

Weitere rund 100 Neuzugänge stammen aus dem Förderprogramm Mülheim 2020, und noch in diesem Jahr oder spätestens im Frühjahr 2016 werden 53 Bäume auf dem Rheinboulevard gepflanzt.

Zu Beginn des Programms, das der Finanzausschuss mit 1,3 Millionen Euro beschlossen hat, gab es 2000 Lücken bei den Kölner Straßenbäumen. Der Bestand ist nun wieder auf 76.000 Sauerstoffspender angestiegen, zurzeit gibt es nur noch 800 Fehlstellen. Wegen von der Baumkontrolle festgestellten Erkrankungen oder Schäden müssen jährlich etwa 250 Bäume gefällt werden. In seiner letzten Sitzung hat der Finanzausschuss den Beschluss gefasst, in den kommenden Jahren alle Lücken im Kölner Straßenbaum-bestand schließen zu lassen.

Der Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, Manfred Kaune, freut sich über den Abschluss des Programms:

Gerade jetzt im Sommer profitieren die Kölnerinnen und Kölner von den Straßenbäumen. Diese produzieren nicht nur Sauerstoff und binden Staub, sie spenden auch Schatten und senken die Temperatur in ihrem Umfeld. Und nicht zuletzt bieten die ‚grünen Helden‘ einen wunderschönen Anblick

Die jungen Bäume sind mit so genannten Dreiböcken gut geschützt und werden in den nächsten drei Jahren besonders sorgfältig gepflegt und gewässert. Dann können sie alleine weiter gedeihen. Wer das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen unterstützen möchte, kann eine Patenschaft für die Pflege eines Baumbeets übernehmen. Zurzeit gibt es schon über 700 Patinnen und Paten, die den Bereich rund um einen oder mehrere Bäume pflegen. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet.

Informationen zur Aktion 1000 Bäume für Köln

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop