Städtebauliche Entwicklung Deutzer Hafen - Oberbürgermeisterin Reker stellt Ergebnis bei Abschlussveranstaltung vor

bilder planen deutzer hafen 16 9 blick ueber deutzer hafen zum dom thomas wolf 480Die erste Planungsphase für den Deutzer Hafen wird am 23. und 24. September 2016 mit der öffentlichen Abschlussveranstaltung des Kooperativen Verfahrens "Städtebauliche Entwicklung Deutzer Hafen" zu Ende gehen. Dann werden in der Essigfabrik, Siegburger Straße 110, in Köln-Deutz die städtebaulichen Konzepte der fünf beauftragten Planungsteams vorgestellt. Außerdem soll der Entwurf bestimmt werden, der die Grundlage für die weiteren Entscheidungen bilden wird.

Die Stadt Köln und die Entwicklungsgesellschaft "moderne stadt GmbH" laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, wie schon bei den bisherigen Veranstaltungen zahlreich teilzunehmen und sich intensiv mit den Fachleuten über die Planungen und Modelle auszutauschen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird zum Abschluss des zweiten Veranstaltungstags das Ergebnis der Beratungen und das zum Sieger ernannte städtebauliche Modell vorstellen. Die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Als eines der zentralen städtebaulichen Entwicklungsprojekte Kölns soll der Deutzer Hafen in den kommenden Jahren zu einem gemischten Stadtquartier für Wohnen und Arbeiten umgenutzt werden. Es gilt insbesondere, die frei werdenden Flächen optimal neu zu gestalten, das Hafengebiet an das Umfeld anzubinden sowie Lösungen für die verkehrliche Erschließung, den Hochwasser- und den Lärmschutz zu finden. Auch soll die Vorgabe, 30 Prozent der neu zu schaffenden Wohnungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau zu realisieren, umgesetzt werden. Nicht zuletzt kann mit dem Kauf der Ellmühle durch die Gesellschaft "moderne stadt" ein weiterer zentraler Baustein in die Planungen einbezogen werden.

Am 23. und 24. September 2016 stellen die seit rund sechs Monaten tätigen Planungsteams in der Essigfabrik ihre Ideen vor. Die Abschlussveranstaltung gliedert sich in eine Präsentations- und eine Diskussionsphase. Zum Ablauf:

Die Abschlusspräsentation beginnt am Freitag, 23. September 2016, um 15 Uhr mit der Begrüßung durch Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, sowie Andreas Röhrig, Geschäftsführer "moderne stadt". Bis etwa 19 Uhr stellen die fünf Planungsteams nacheinander ihre Konzepte und Ideen vor. Die Bürgerinnen und Bürger haben bei den jeweiligen Vorträgen sowie anschließend zum Ausklang der Veranstaltung Gelegenheit für Gespräche.

Am Samstag, 24. September 2016, besteht ab 10 Uhr die Möglichkeit zum Austausch über die Planungen. Um 11 Uhr sowie nach einer Mittagspause ab 13 Uhr folgen öffentliche Diskussionen mit dem Begleitgremium. Dabei werden auch die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zusammengefasst vorgestellt. Von 15 Uhr bis 16.15 Uhr stehen ein Rundgang durch das Hafengebiet und eine Besichtigung der Ellmühle auf der Tagesordnung. Gegen 16.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Gäste begrüßen und das Ergebnis der Beratungen vorstellen. Dabei wird sie auch das vom Begleitgremium favorisierte städtebauliche Konzept präsentieren, das die Grundlage für die weitere Entwicklung des Deutzer Hafens bildet. Die Ergebnisse des Verfahrens werden dem Rat der Stadt Köln zur Beschlussfassung vorgelegt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: ©Thomas Wolf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.