Schuleingangs-Untersuchungen finden wieder statt

stadt Koeln LogoÄrzte sind wieder im Einsatz – Untersuchungen auch nach den Ferien

Nach mehr als drei Monaten Pause finden seit dieser Woche die Schuleingangsuntersuchungen wieder statt. Die Schuleingangsuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument, um eine altersgerechte Entwicklung festzustellen und im Einzelfall eine individuelle Förderung zu empfehlen. Ziel ist es, allen Schulneulingen die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die sie brauchen, um erfolgreich lernen zu können.

Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrenen Schulärztinnen und Schulärzte wieder im Einsatz sind betont Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.  

Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht wie vor Corona ablaufen.

Wir stehen hier aber in engem Kontakt mit den Schulen und werden kein Kind außen vorlassen, so Dr. Johannes Nießen, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln.

In Zusammenarbeit mit den Schulen werden die Mitarbeitenden des Kölner Gesundheitsamtes Angebote für alle Kinder schaffen. Aktuell stehen Kinder mit einem möglichen Bedarf an Förderung im Vordergrund. Sicher werden Untersuchungen auch noch nach den Sommerferien stattfinden, da es nicht möglich ist, unter den neuen Maßgaben alle bis zum Ende der Schulferien durchzuführen. Die Untersuchungen finden je nach räumlichen Möglichkeiten in den Schulen oder im Gesundheitsamt statt. Der Kinder- und jugendärztliche Dienst setzt die Schutzmaßnahmen so um, dass die Kinder bei der Untersuchung geschützt, aber nicht abgeschreckt sind.

Schuleingangsuntersuchung und -beratung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.