Schuleingangs-Untersuchungen finden wieder statt

stadt Koeln LogoÄrzte sind wieder im Einsatz – Untersuchungen auch nach den Ferien

Nach mehr als drei Monaten Pause finden seit dieser Woche die Schuleingangsuntersuchungen wieder statt. Die Schuleingangsuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument, um eine altersgerechte Entwicklung festzustellen und im Einzelfall eine individuelle Förderung zu empfehlen. Ziel ist es, allen Schulneulingen die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die sie brauchen, um erfolgreich lernen zu können.

Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrenen Schulärztinnen und Schulärzte wieder im Einsatz sind betont Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.  

Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht wie vor Corona ablaufen.

Wir stehen hier aber in engem Kontakt mit den Schulen und werden kein Kind außen vorlassen, so Dr. Johannes Nießen, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln.

In Zusammenarbeit mit den Schulen werden die Mitarbeitenden des Kölner Gesundheitsamtes Angebote für alle Kinder schaffen. Aktuell stehen Kinder mit einem möglichen Bedarf an Förderung im Vordergrund. Sicher werden Untersuchungen auch noch nach den Sommerferien stattfinden, da es nicht möglich ist, unter den neuen Maßgaben alle bis zum Ende der Schulferien durchzuführen. Die Untersuchungen finden je nach räumlichen Möglichkeiten in den Schulen oder im Gesundheitsamt statt. Der Kinder- und jugendärztliche Dienst setzt die Schutzmaßnahmen so um, dass die Kinder bei der Untersuchung geschützt, aber nicht abgeschreckt sind.

Schuleingangsuntersuchung und -beratung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop