Erweiterung der Grünen Umweltzone - Stadt setzt weitere Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan Köln um

bilder umwelt luft 16 9umweltzone karte 640x360 768Im Laufe des Monats September 2019 wird die bestehende Grüne Umweltzone in den rechtsrheinischen Stadtteilen Stammheim, Dünnwald, Höhenhaus, Mülheim, Buchheim, Holweide, Dellbrück, Höhenberg, Merheim, Brück, Ostheim, Neubrück und Rath/Heumar sowie im linksrheinischen Stadtteil Niehl erweitert. Die Zone erstreckt sich damit auf eine Fläche von insgesamt 137 Quadratkilometern. Die bisherige Umweltzone gilt weiterhin uneingeschränkt.

Die Verwaltung setzt damit eine weitere Maßnahme aus der zweiten Fortschreibung des Luftreinhalteplans Köln um. Mit der Erweiterung der Grünen Umweltzone soll neben der Feinstaubreduzierung auch eine Minderung der Stickstoffdioxidbelastung in den betroffenen Stadtteilen und eine Reduzierung der "Hintergrundbelastung" erreicht werden.

Seit Januar 2008 existiert im Kölner Stadtgebiet eine Umweltzone. Diese wurde mit der ersten Fortschreibung des Luftreinhalteplans erweitert und schrittweise mit strikteren Einfahrbeschränkungen versehen. Seit dem 1. Juli 2014 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette diese Zone befahren. Diese Regelung gilt unverändert.

Neben den Autobahnen sind die Düsseldorfer Straße aus Richtung Leverkusen bis zum Mülheimer Zubringer, die Militärringstraße, die Innere Kanalstraße mit der Zoobrücke und die Industriestraße in Niehl als Transitstrecken ausgenommen. Feinstaubplaketten können bundesweit bei vielen Kfz-Werkstätten und bei amtlichen Prüfstellen, die Hauptuntersunchung und Abgasuntersuchungen durchführen, erworben werden.

Feinstaubplaketten sind auch in der städtischen Kfz-Zulassungsstelle und in den neun Kundenzentren der Stadt Köln erhältlich. Das Befahren der Umweltzone ohne zulässige Plakette wird mit einem Bußgeld von 80 Euro geahndet.

Die Vorbereitungen zur Einrichtung der erweiterten Umweltzone laufen derzeit. Innerhalb der nächsten Wochen werden an den entsprechenden Straßen Hinweisschilder aufgestellt, die aber zunächst noch verhüllt bleiben. Die taggenauen Termine zur Aktivierung der erweiterten Umweltzone werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Weitere Informationen zur Luft und Umweltzone
57 Karte Erweiterung Umweltzone PDF, 1985 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.