Vertrag für Interimsquartier unter Dach und Fach - Historisches Archiv zieht zum Jahresende vom Heumarkt in die Brabanter Straße

stadt Koeln LogoZum Jahresende 2019 verlässt das Historische Archiv der Stadt Köln den aktuellen Standort Heumarkt und zieht vorübergehend in die Brabanter Straße 2-4. Der Vertrag zur Anmietung des Gebäudes ist nun unterschrieben. Der neue Standort bietet auf mehr als 2.500 Quadratmetern ausreichend geeignete Flächen für die Archivverwaltung, für die Ausstellungen, den Lesesaal und die Büros. Das Gebäude befindet sich in der Innenstadt unweit des Hohenzollernrings und ist für alle Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar.

Das Historische Archiv wird die Flächen in der Brabanter Straße bis zum Einzug in den Neubau am Eifelwall nutzen. Da das Objekt aufgrund der vertraglich vereinbarten Mietdauer auch weiterhin zur Verfügung stehen wird, werden zukünftige Nutzungsmöglichkeiten bereits jetzt erörtert. Der Umzug des Historischen Archivs vom Heumarkt in das Belgische Viertel ist ab Dezember 2019 vorgesehen.

Das Historische Archiv verwahrt seit dem Mittelalter Dokumente aus der Kölner Stadtgeschichte sowie der Geschichte des Rheinlandes, unter anderem historische Urkunden und Akten, Nachlässe und Sammlungen. Seit 2010 war das Archiv am Heumarkt beheimatet, jedoch endet der Mietvertrag zum Ende dieses Jahres ohne Aussicht auf eine Verlängerung, da dringende Sanierungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt werden müssen. Um die Zeit bis zum Einzug des Stadtarchivs sowie des Rheinischen Bildarchivs in den Neubau am Eifelwall bestmöglich zu überbrücken, wurden unter Hochdruck geeignete Räumlichkeiten begutachtet, die den Ansprüchen, die eine solche Nutzung erforderlich machen, entsprechen.

Mit der Immobilie in der Brabanter Straße hat die städtische Gebäudewirtschaft ein Interimsquartier gefunden, das einerseits gute Voraussetzungen für die Unterbringung und Präsentation des Archivguts bietet, aber auch attraktiv für alle Nutzer ist. Das Obergeschoss des Gebäudes wird zukünftig als Lesesaal dienen, in dem sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Interessierten aus Wissenschaft und Forschung der Zugang zur Sammlung ermöglicht wird und der zugleich als Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Das ehemalige Ladenlokal in dem Objekt wird zur Ausstellungsfläche umfunktioniert. Zusätzlich wird ein Vortragsraum eingerichtet. In den vier weiteren Etagen wird die Verwaltung des Historischen Archivs untergebracht.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.