03.04.2019 Patienten- und Angehörigenseminar in Haus LebensWert - Beratung rund um Krebs

lebenswertDer Verein LebensWert stellt sich vor / Neue Krebsberatungsstelle in Kooperation mit Gesundheitsamt Köln geplant

[Köln-Lindenthal, 25.03.2019] Seit über 20 Jahren unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung „Haus LebensWert“ stationäre Patienten der Uniklinik Köln sowie ambulante Krebspatienten der Kölner Region und ihre Angehörigen mit psychoonkologischen Angeboten, darunter psychologische Gespräche, Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie. Neu etabliert wird nun zusätzlich unter der Trägerschaft von LebensWert e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln eine dezentrale Beratungsstruktur, die allen ambulanten Patienten aller medizinischen Versorgungsinstitutionen Kölns gleichermaßen offensteht. Damit wird die neue Krebsberatungsstelle „KBS-Köln“ künftig eine Lücke in der Betreuung schwerkranker ambulanter Patienten und deren Angehörigen schließen.
Am Mittwoch, dem 3. April 2019, stellt Uwe Schwarzkamp, LebensWert-Geschäftsführer, seinen Verein und die neue Kölner Krebsberatung vor.

Der Informationsabend beginnt um 18 Uhr und dauert eine gute Stunde inklusive Fragerunde.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

„Ich habe Krebs!“ – „Wie geht es jetzt bloß weiter? – „Ich brauche Hilfe!“ Viele Menschen erleiden bereits bei der Diagnose einen Schock, andere fallen während oder erst nach der Behandlung in ein seelisches Tief. Neben einer bestmöglichen medizinischen Versorgung hilft oft eine professionelle Unterstützung zur seelischen Stärkung und nachhaltigen Stabilisierung – durch psychologische Gespräche sowie Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie. Dieses als Psychoonkologie bezeichnete und vom Förderverein LebensWert e.V. finanzierte Angebot steht allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln, aber auch allen ambulanten Patienten der Region offen – unbürokratisch und kostenfrei.

Neue KBS-Köln soll Lücke schließen
Für Betroffene anderer medizinischer Einrichtungen gibt es momentan in der Millionenstadt Köln eine einzige, ebenfalls in Haus LebensWert angesiedelte

Krebsberatungstelle – was für die vielen hilfesuchenden Patienten lange nicht ausreicht. Die neue KBS-Köln soll nun die Lücke in der Betreuung schwerkranker

ambulanter Patienten und deren Angehörigen schließen. Im Rahmen einer dezentralen Struktur sollen künftig alle ambulanten Krebspatienten, die in der Stadt Köln leben oder medizinisch behandelt werden (Patienten der Städtischen Kliniken, der kirchlich/konfessionell geführten Kliniken, der Uniklinik, der Nord- und Süd-Cellitinnen, der übrigen Krankenhäuser, der niedergelassenen Ärzteschaft) sowie deren Angehörige beraten werden. Mit der Realisierung der „KBS-Köln“ wird die Notwendigkeit der Beratung für alle Bürger Kölns Rechnung getragen.

Aufgaben und Ziele der KBS-Köln
Ziel ist eine möglichst nachhaltige Stabilisierung und damit Erhöhung der Lebensqualität und der sozialen Teilhabe, u.a. durch
• Vermitteln (zur Selbsthilfe; zu ambulanten Diensten; zu medizinischen, psychotherapeutischen und sozialen Einrichtungen)
• Beratung (zum Umgang mit Unsicherheiten und Ängsten; bei der Neuordnung des Alltags in Familie und Beruf; bei der Umgestaltung von Lebensplänen)
• Informationen (zu sozialrechtlichen Leistungen; zu Krankheitsbildern und Standardtherapien; zu therapiebegleitenden Maßnahmen; zu Nachsorge und Rehabilitation)
• Sprechstunden (Psychoonkologische Gespräche; Beratungsangebote für Familien und Paare; Familiensprechstunden mit Kindern).

Uwe Schwarzkamp c MedizinFotoKölnThema: Beratung rund um Krebs: Vorstellung des Verein LebensWert und der neuen Krebsberatungsstelle „KBS-Köln“ in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Köln
Referentin: Uwe Schwarzkamp, Geschäftsführer Verein Lebenswert
Datum: Mittwoch, 3. April 2019, 18 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

LebensWert e.V. ist eine 1997 am Klinikum der Universität zu Köln gegründete Initiative zur Förderung der Psychoonkologie für krebskranke Patienten. Durch psychologische Gespräche sowie durch bewegungs-, kunst- und musiktherapeutische Angebote wird den Krebspatienten und ihren Angehörigen eine umfassende und direkte seelische Hilfe bei Ängsten, Sorgen und Nöten, die mit der Erkrankung oft einhergehen, angeboten. Die Angebote stehen allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln und der niedergelassenen Praxen der Kölner Region zur Verfügung.

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat referieren Experten bei den Patienten- und Angehörigenseminaren zu verschiedenen Themen rund um Krebserkrankungen.

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de.

Foto: Uwe Schwarzkamp (c) MedizinFotoKöln

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop