Start des Antragsverfahrens im Programm „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“

Banner EHAPDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben 88 kommunale Projekte für eine Förderung durch den „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“ausgewählt.
Ziel des Programms ist, die jeweiligen Kommunen bei der Integration von benachteiligten, neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern, deren Kindern sowie wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen besser zu unterstützen.

Zum Auftakt des Antragsverfahrens lud das Bundesverwaltungsamt zusammen mit dem BMAS am Dienstag, den 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung im Wissenschaftszentrum in Bonn. Circa 150 Vertreterinnen und Vertreter der ausgewählten Projekte folgten der Einladung und informierten sich über die Förderkonditionen, das Monitoring und die Öffentlichkeitsarbeit des Programms sowie über die Funktionsweise der Internetplattform für Zuwendungen „ZUWES“.

Die über EHAP-Mittel geförderten Aktivitäten umfassen in erster Linie flankierende Maßnahmen wie die Bereitstellung von Beratungskräften zur Verbesserung der sozialen Eingliederung. Insbesondere soll der Zugang zu bestehenden Unterstützungsangeboten wie Migrationsberatung, sozialpsychiatrische Dienste, Leistungen der Jugendämter und der Wohnungslosenhilfe verbessert werden. Eine materielle Unterstützung der benachteiligten Menschen selbst ist nicht vorgesehen. Das Programmvolumen beträgt rund 61 Millionen Euro.

Das Bundesverwaltungsamt begleitet das EHAP-Programm in den kommenden drei Jahren als Bewilligungsbehörde. Förderanträge können in der Zeit vom 28. Oktober bis zum 30. November 2015 über die Internetplattform www.zuwes.de eingereicht werden. Die ersten Projekte sollen bereits am 1. Dezember starten.

Ausführlichere Informationen zum Förderprogramm „EHAP“ finden Sie unter www.ehap.bva.bund.de.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.