„Konzertbesuch chic“: Premiere gelungen! Neues Bildungsformat der Philharmonie Südwestfalen findet großen Anklang

Konzertbesuch chicSiegen. Seit vielen Jahren ist die Philharmonie Südwestfalen für ein breites Bildungsangebot bekannt. Kaum ein Kind, das nicht einmal in einem Schulkonzert gesungen, getanzt oder einfach zugehört hat, viele, viele Kindergartenkinder lieben die Kreuztaler Teddybären-Konzerte. Aber auch andere Formate für Studenten erfreuen sich großer Beliebtheit.

Jetzt hat die Philharmonie Südwestfalen mit „Konzertbesuch chic“ ein neues Format entwickelt, das sich an Jugendliche in weiterführenden Schulen richtet.

Eine 10. Klasse des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchte nun die „Last Night of the Proms“ im Siegener Apollo-Theater. Im besten Konzertdress und mit unterschiedlichsten Erwartungen kam die Klasse bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und durfte zunächst einmal hinter der Bühne erfahren, was alles notwendig ist, bis ein Sinfoniekonzert auf die Bühne kommt.

Inhaltlich wurden die Schüler beim „Apollo begrüßt“ durch den Dirigenten Russell Harris auf das Konzert mit seinen Besonderheiten eingestimmt. Ließen sich in der Pause die Hornistin Lisa Erchinger und der Bratschist Bruce Whitson von den Fragen löchern, bezog sie Russell Harris nach der Pause aktiv in das Geschehen mit ein: singen, schunkeln, Fahnen schwenken ist unverzichtbarer Bestandteil eines Siegener „Proms-Konzerts“. Auch nach dem Konzert ließ es Russell Harris sich nicht nehmen, für ein ausführliches „Meet & Greet“ zur Verfügung zu stehen.
So verließen Eva Otto und ihre Klasse nach gut dreieinhalb Stunden voller schöner Eindrücke und Informationen rund um das Orchester einen abwechslungsreichen Konzertabend, der ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Quelle: www.philsw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.