Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Köln. Schwerpunkte: Technologie- sowie Energie- und Ressourcenmanagement

thartistsDie TH Köln bietet am Campus Gummersbach ab dem Sommersemester 2018 den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in zwei Studienrichtungen an. Mit „Energie- und Ressourcenmanagement“ lernen die Studierenden, wie Ökologie und Ökonomie mit den richtigen Technologien in Einklang kommen können. „Technologiemanagement“ vertieft und erweitert die klassischen Themen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wie Produktentwicklung, Qualitätsmanagement oder Werkstoffe. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2018.

„Innovationsmanagement im Zeichen der Digitalisierung – das ist die Klammer, die unsere beiden Studienrichtungen verbindet“, erläutert Studiengangsmanager Prof. Dr. Christoph Haag von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln. „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, gesellschaftlich-politische und technologische Entwicklungen einerseits zu erkennen und andererseits innovative technische Systeme zu deren Lösung zu entwickelt. Auch die betriebswirtschaftliche Bewertung und digitale Kommunikation für Forschungs- und Entwicklungsprozesse spielen eine wichtige Rolle“, so Haag.

Forschung und Lehre in der Studienrichtung „Energie- und Ressourcenmanagement“ beziehen sich vor allem auf die Themen des bundesweit einzigartigen Lehr- und Forschungsstandort :metabolon. Auf der ehemaligen Abfalldeponie forscht die TH Köln seit sieben Jahren an der Rest- und Abfallstoffverwertung für die Kreislaufwirtschaft. Themen sind Energiepolitik und -wirtschaft, Bioenergy and Regional Economy, Prozesstechnik und Ressourcenmanagement. Geforscht wird unter anderem zu Biogasanlagen, Holzhackschnitzelheizung, Sickerwasseraufbereitung oder Carbonisierung von Abfällen.

In der Studienrichtung „Technologiemanagement“ erweitern und vertiefen die Studierenden die Themen aus dem Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen. Dazu gehören Beschaffung und Vertrieb, strategisches und internationales Management, Produktion, Logistik und Produktentwicklung. Der Fokus liegt dabei immer auf der konkreten Anwendung, etwa in Faserverbundtechnologien und im Werkstoffmanagement.

Der neue Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen oder eines einschlägigen Ingenieurstudiengangs. Weitere Informationen: www.th-koeln.de/studium/wirtschaftsingenieurwesen-master_49282.php

Bewerbungen: https://bewerbung.th-koeln.de

Webversion und PDF: www.th-koeln.de/hochschule/neuer-masterstudiengang-wirtschaftsingenieurwesen-an-der-th-koeln_50572.p...

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.