RFH-Infoabend: Digital Business Management im Master studieren

rfh koelnEine Studienkombination aus BWL und digitalem Know-how hat Zukunft: Digitale Geschäfte stellen weltweit einen stark wachsenden Markt dar. Unternehmen wie facebook, Google oder AirBnB ist es gelungen, innerhalb weniger Jahre mit neuen digitalen Geschäftsmodellen zu Milliardenkonzernen zu werden. Viele der deutschen Großkonzerne werden in fünf Jahren Umsätze mit Gütern und Dienstleistungen erwirtschaften, die heute noch gar nicht existieren.

Dieser Entwicklung trägt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) Rechnung und hat als erste Hochschule in Deutschland den Master-Studiengang „Digital Business Management“ auf- und umgesetzt. Über den Verlauf und die Inhalte des Studiums informiert die RFH am 5. Januar, 18 Uhr im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum S016.

Die RFH bietet den Studiengang Master Digital Business Management als Vollzeitstudium und als Weiterbildungsmaster on the job an. Das Studium richtet sich an Hochschulabsolventen/-innen aus den Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, die sich für eine Führungsposition in der Digitalwirtschaft qualifizieren möchten. Das Masterprogramm eignet sich auch als ideale Weiterbildungsmaßnahme für Aktivitäten in der digitalen Wirtschaft.

Studierende des Studiengangs „Digital Business Management“ haben die Möglichkeit, sichmit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype auszutauschen. Im kommenden Semester dürfen sie wieder inspirierende Gastvorträge von High-Tech Managern aus Deutschland und dem Silicon Valley erwarten. Für den Studiengang Digital Business Management entwickelte die RFH ein neues Blended-Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von Dozenten/-innen betreute E-Learning-Phasen miteinander verbindet. Das Studium mit praxiserfahrenen Dozenten und Dozentinnen ist anwendungsorientiert ausgerichtet und zeichnet sich durch besondere Flexibilität aus.

Im zweijährigen Masterstudiengang lernen Studierende das erfolgreiche Management digitaler Geschäftstätigkeiten. Dazu zählen die Analyse, die Entwicklung und das Management von digitalen Geschäftsmodellen und Projekten sowie die Unternehmenskommunikation im Web. Desweiteren erforschen die Studierenden die technisch-funktionalen Strukturen des Internets und welche Rolle sie für Managemententscheidungen spielen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bekommen damit auch das Rüstzeug zum Entrepreneur.

Der Master bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in der digitalen Wirtschaft vor. Absolventen/-innen können leitend und beratend in Internetunternehmen oder in klassischen Unternehmen aller Branchen tätig werden, die digitale Transformationsprozesse zu bewältigen haben.

In der Veranstaltung stellen die Studiengangsleiter Prof. Dr. Barzen (Vollzeit-Master), Prof. Dr. Stefan Ludwigs und Prof. Dr. Kai Buehler das Grundkonzept des Vollzeit- oder Weiterbildungsmasters, die Zulassungsvoraussetzungen, die Fächer und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie die Berufsaussichten vor und beantworten Fragen.

Kontakte
Studiengangsleiter Prof. Dr. Dietmar Barzen (Vollzeit), E-Mail: barzen@rfh-koeln.de
Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs (Berufsbegleitend), E-Mail: stefan.ludwigs@rfhkoeln.de
Co-Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Buehler, E-Mail: Kai.buehler@rfh-koeln.de

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.