25.05.2015 Ausstellungseröffnung Susanne Kessler im CARLsGARTEN Köln-Mülheim

im gartenFünf Häuschen, gebaut aus Lehm und unterschiedlichsten organischen Fundstücken, ragen in den nächsten Wochen zwischen den Hochbeeten im CARLsGARTEN hervor – und integrieren sich auf wunderbare Weise.
Sie haben eine lange Reise hinter sich, standen in der Wüste des botanischen Garten von Viterbo und schwammen auf einem Ponton auf der Elbe und am Niederrhein.

Susanne Kessler restauriert sie jeweils vor Ort mit vorgefundenen Materialien. Die Lehmhäuser vereinen das Prinzip des Wandels: Verfall und Neubeginn.

Nicht selten werden diese Werke von Tieren bezogen – und wirklich, wenn man vor ihnen steht, wünscht man sich, klein genug zu sein, so ein Lehmhäuschen bewohnen zu können.

Zur Person: Susanne Kessler studierte Malerei und Grafik an der Hochschule der Künste (UdK) in Berlin und am Royal College of Art (RCA) in London. Stipendien, Arbeitsaufenthalte, Preise und Ausstellungen führten sie in viele Länder; Gastdozenturen und eine Professur in Skulptur und Zeichnung für viele Jahre in die Vereinigten Staaten. Bevorzugt realisiert sie große Kunstprojekte „in situ". Im Museum Katzen in Washington/DC wird im November 2015 die neue Installation, „Jerusalem", gezeigt werden. In diesem Jahr wird das Buch „Framing Space" erscheinen, das die Installationen der letzten 25 Jahre abbildet und beschreibt. Kessler lebt in Rom und Berlin.

www.susannekessler.de

VERNISSAGE am 24. Mai ab 15 Uhr
Eintritt frei!

Um 16 Uhr gibt es einen Umtrunk und es wird der Dokumentationsfilm „Wenn die Flüsse aufwärts fließen" in der Grotte unterm Hügel in Anwesenheit der Künstlerin gezeigt. Susanne Kessler, wird zur Vernissage anwesend sein!

CARLsGARTEN
Carlswerk
GEB. 442 / Eingang 1.6
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.schauspielkoeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.