25.05.2015 Ausstellungseröffnung Susanne Kessler im CARLsGARTEN Köln-Mülheim

im gartenFünf Häuschen, gebaut aus Lehm und unterschiedlichsten organischen Fundstücken, ragen in den nächsten Wochen zwischen den Hochbeeten im CARLsGARTEN hervor – und integrieren sich auf wunderbare Weise.
Sie haben eine lange Reise hinter sich, standen in der Wüste des botanischen Garten von Viterbo und schwammen auf einem Ponton auf der Elbe und am Niederrhein.

Susanne Kessler restauriert sie jeweils vor Ort mit vorgefundenen Materialien. Die Lehmhäuser vereinen das Prinzip des Wandels: Verfall und Neubeginn.

Nicht selten werden diese Werke von Tieren bezogen – und wirklich, wenn man vor ihnen steht, wünscht man sich, klein genug zu sein, so ein Lehmhäuschen bewohnen zu können.

Zur Person: Susanne Kessler studierte Malerei und Grafik an der Hochschule der Künste (UdK) in Berlin und am Royal College of Art (RCA) in London. Stipendien, Arbeitsaufenthalte, Preise und Ausstellungen führten sie in viele Länder; Gastdozenturen und eine Professur in Skulptur und Zeichnung für viele Jahre in die Vereinigten Staaten. Bevorzugt realisiert sie große Kunstprojekte „in situ". Im Museum Katzen in Washington/DC wird im November 2015 die neue Installation, „Jerusalem", gezeigt werden. In diesem Jahr wird das Buch „Framing Space" erscheinen, das die Installationen der letzten 25 Jahre abbildet und beschreibt. Kessler lebt in Rom und Berlin.

www.susannekessler.de

VERNISSAGE am 24. Mai ab 15 Uhr
Eintritt frei!

Um 16 Uhr gibt es einen Umtrunk und es wird der Dokumentationsfilm „Wenn die Flüsse aufwärts fließen" in der Grotte unterm Hügel in Anwesenheit der Künstlerin gezeigt. Susanne Kessler, wird zur Vernissage anwesend sein!

CARLsGARTEN
Carlswerk
GEB. 442 / Eingang 1.6
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.schauspielkoeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop