Kindheitspädagogik in Teilzeit an der Alanus Hochschule studieren - Informationsabend am 13.12.2019

csm ma hp bild4 01ca774155Das Institut für Kindheitspädagogik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Freitag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend am Campus II – Villestraße ein. Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik bietet ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich berufsbegleitend an der Alanus Hochschule in fünf Semestern weiterzubilden. Der Abschluss ermöglicht unter anderem den Einstieg in Leitungspositionen in Einrichtungen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit, in die Beratung sowie in die wissenschaftliche Tätigkeit. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik, und Dozentin Claudia Reinert informieren über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte, Bewerbungsverfahren und Studienverlauf. Das Studium startet jeweils im Frühjahr.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können darüber hinaus jederzeit einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren unter der Telefonnummer 02222 – 93211501 oder kindheitspaedagogik@alanus.edu.

Weitere Informationen zum Studium sind unter www.alanus.edu zu finden.

Am Freitag, 24. Januar findet um 17.30 Uhr ein weiterer Infoabend zum Teilzeitstudium Kindheitspädagogik am Campus II – Villestraße statt.

Informationsabende Teilzeitstudiengang Kindheitspädagogik

Zeit: Freitag, 13. Dezember, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße, Villestraße 3, 53347 Alfter

Zeit: Freitag, 24. Januar, 17.30 bis 19.00 Uhr
Ort: Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße, Villestraße 3, 53347 Alfter

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.