Die Folgen des Leistungsideals - Armutsforscher spricht an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeHelmut P. Gaisbauer spricht am Montag, 20. Oktober, um 18.15 Uhr am Campus II der Alanus Hochschule, über die Folgen des Leistungsideals. Nach Meinung des Armutsforschers gerät das Leistungsideal mehr und mehr zur einzigen, allgemein akzeptierten Norm gegenwärtiger Gesellschaften. „Durch diese Engführung drohen wesentliche Bezugspunkte für ein gelingendes Leben außer Sichtweite zu geraten“, erklärt Gaisbauer. Dazu zählen etwa der Wert von echter Zugehörigkeit und von Bindungen oder die Anerkennung der Verwundbarkeit jeden menschlichen Lebens.

In seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Äußerer Wohlstand – Innere Armut“ verdeutlicht der Salzburger Forscher, wie das Festhalten an dieser Norm zu einer Spaltung der Gesellschaft führt und beides hervorbringt: innere Armut trotz äußerem Wohlstand und den Verlust von Lebenstiefe aufgrund von materieller, äußerer Armut. Gaisbauer ist Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung mit Forschungsschwerpunkten in normativer Philosophie und politischer Theorie. In seiner Promotion befasste er sich mit Europäischer Integration.

Die Ringvorlesung „Äußerer Wohlstand – Innere Armut“ wird von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und dem General-Anzeiger Bonn ausgerichtet. Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen, Psychologen, Mediziner und Kunsttherapeuten beleuchten das Thema  aus verschiedenen Perspektiven.

Die Ringvorlesung findet immer montags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Wechsel an den drei Hochschulen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm: 2

20.10 Von der zynischen Grausamkeit des Leistungsideals: zum Verlust von Lebenstiefe Dr. Helmut P. Gaisbauer, Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg Ort: Alanus Hochschule, Campus II, Seminarraum 14, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

27.10. Theorie der Verschwendung Dr. Julian Stech Leiter der Wirtschafsredaktion, General-Anzeiger Bonn Ort: Alanus Hochschule, Campus II, Seminarraum 14, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

03.11. Psychologische Theorien der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit Andreas Ley // Dr. Thomas Krickhahn Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studiengangskoordinator Wirtschaftspsychologie // Lehrkraft für besondere Aufgaben (Projekt Pro-MINT-us), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Rheinbach, Hörsaal 3, Von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach

10.11. Anhedonie – die Unfähigkeit Freude zu empfinden Prof. Dr. med. Thomas E. Schläpfer Klinik und Polyklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Bonn Ort: Universitätsklinikum Bonn, EG der Klinik für Epileptologie, Raum OG-266, Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn

17.11. Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Kreissparkasse Köln Michael Wiegand Leiter des Bereichs Gesundheitsmanagement, Kreissparkasse Köln Ort: Alanus Hochschule, Campus II, Seminarraum 14, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

24.11. Äußerer Wohlstand – Innere Armut: Podiumsdiskussion Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer, IHK Bonn/Rhein-Sieg // Volker König, Leitender Dezernent für Kommunikation und Politik der rheinischen Kirche // Prof. Dr. Bernd Siegemund, Geschäftsführer, B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH // Prof. Thomas Egelkamp, Professor für Kunstvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum, Alanus Hochschule
Moderation: Dr. Julian Stech, Leiter der Wirtschaftsredaktion, General-Anzeiger Bonn Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Sankt-Augustin, Hörsaal 5, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin

01.12. Innerer Wohlstand, äußere Armut? Zu Autonomisierung und De-Autonomisierung der Lebensführung Prof. Dr. Sascha Liebermann, Professor für Soziologie, Alanus Hochschule Ort: Alanus Hochschule, Campus II, Semi 14, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

Internet: http://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.