Spielend in die erste Klasse?!

Alanus Hochschule Spielend in die erste KlassecCharlotte FischerTagung und Fortbildung zum Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung an der Alanus Hochschule Kinder sollen forschen, experimentieren, zählen und vieles mehr, kurz: sich gründlich auf die Schule vorbereiten. In aktuellen Debatten um die frühe kindliche Bildung misst man dem Begriff des Spiels oft eine untergeordnete Bedeutung zu. Dem soll mit einer Tagung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn entgegen gewirkt werden. Die Veranstaltung am 8. November setzt sich mit dem Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung auseinander.

Namhafte Referenten eröffnen Perspektiven auf die Bedeutung des Spiels und stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. In gemeinsamen Gesprächsrunden erkunden die Teilnehmer, welche Ansätze pädagogischer Praxis helfen können, Kinder spielend auf die Schule vorzubereiten. Die Tagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studenten, Eltern und weitere Interessierte.

Für die Teilnehmer der Tagung bietet Stefanie Greubel, Juniorprofessorin für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule, am 27. November einen ergänzenden Fortbildungstag an. Bei dieser ganztätigen Veranstaltung reflektieren die Teilnehmer den Übergang zwischen Kindergarten und Schule auf Basis aktueller Studien und erarbeiten praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Förderung des Spiels. Die Fortbildung richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte. Tagung und Fortbildung finden statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn. Eine Anmeldung für die Tagung oder den Fortbildungstag ist noch bis zum 24. Oktober unter spielendlernen@alanus.edu möglich.
Unter dieser Adresse können darüber hinaus weitere Informationen angefordert werden. Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 70,- Euro inklusive Verpflegung, bei Besuch von Tagung und Fortbildungstag werden 100,- Euro berechnet.

PROGRAMM
Tagung „Spielend in die erste Klasse?!“ // 8. November 2014
09:00 Uhr Tagungsbüro geöffnet
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Tagung // Prof. Dr. Stefanie Greubel
10:15 Uhr Wie wirksam ist Vorschulerziehung? Ergebnisse der internationalen empirischen Forschung // Prof. Dr. Rainer Dollase
11:15 Uhr Pause 11:30 Uhr Das Spieldefizitsyndrom // Dipl. Päd. Gabriele Pohl
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Forum I: Alltagslernen in der Kita – Grundlagen und praktische Möglichkeiten // Prof. Dr. Rainer Dollase Forum II: Draußenspiel: Welterfahrung mit allen Sinnen // Dipl. Päd. Gabriele Pohl
15:15 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Wiederholung der Foren im Wechsel
17:15 Uhr Ende der Tagung

------------------------------------------
Fortbildungstag „Übergang vom Kindergarten in die Grundschule“ // Donnerstag, 27. November 2014, 10:00 bis 17:00 Uhr
------------------------------------------

Teilnahmegebühr Tagung: 70,- Euro (inkl. Verpflegung)
Tagung und Fortbildung: 100,- Euro (inkl. Verpflegung am Tagungstag, Fortbildungstag mit Selbstverpflegung)
Anmeldung Bis zum 24. Oktober 2014 per E-Mail an spielendlernen@alanus.edu

Veranstaltungsort Alanus Hochschule Villestraße 3 – 53347 Alfter bei Bonn Foyer sowie Seminarräume 1, 4, 6

Foto: © Charlotte Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.