Vielfalt im Fokus - VHS startet ersten Schreibwettbewerb

stadt Koeln LogoDie Volkshochschule (VHS) veranstaltet zum ersten Mal einen Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Vielfalt" sind alle Interessierten dazu aufgerufen, ab sofort ihre kreativen Texte einzureichen. Ob spannende Geschichten oder witzige Gedichte – alles ist erlaubt. Was diesen Wettbewerb besonders macht, ist die Tatsache, dass Grammatik und Rechtschreibung bei der Bewertung keine Rolle spielen. Die VHS möchte damit bewusst Barrieren abbauen und möglichst viele Menschen dazu ermutigen, ihre Gedanken und Ideen aufzuschreiben. Es geht um die Vielfalt der Geschichten und die individuellen Perspektiven, die in den Texten zum Ausdruck kommen.  

Eine neunköpfige Jury aus Persönlichkeiten der Literatur- und Kulturszene wird die eingereichten Texte prüfen und die spannendsten und originellsten Texte auswählen. Autor*innen, Journalist*innen, Dramaturg*innen, Comedians, Kabarettist*innen und Literaturwissenschaftler*innen bilden ein vielfältiges Gremium, das für die Bewertung der Texte sorgt. Die drei besten Beiträge werden mit je einem Gutschein für Volkshochschulkurse im Wert von 75 Euro belohnt. Diese Gutscheine können für eine Vielzahl von Kursen eingelöst werden und somit die persönlichen Interessen und Fähigkeiten weiterentwickeln.  

Jakob Schüller, Leiter der VHS Köln, ist sehr gespannt auf die Geschichten und Gedichte:

Vielfalt ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Es ist wichtig, dass wir uns mit unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen und diese wertschätzen. Der Schreibwettbewerb der VHS bietet eine wunderbare Möglichkeit, genau das zu tun.  

Am 17. November 2023 werden ausgewählte Texte im Rahmen einer Lesung im Saal des Bezirksrathauses in Köln-Mülheim einem breiten Publikum präsentiert. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und steht allen offen. Zugelassen sind Geschichten bis zu einer Länge von maximal 4.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sowie Gedichte.  

Wettbewerbsbeiträge können per E-Mail an vhs-wettbewerb@stadt-koeln.de oder per Post an Volkshochschule Köln, Stichwort Schreibwettbewerb, Renate Kaiser, Im Mediapark 7 50670 Köln, eingereicht werden.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 2. Oktober 2023.

Wettbewerbsbeiträge per E-Mail
Volkshochschule Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.