Die Stadt Köln restituiert insgesamt elf Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers - Sie verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig!

museum ludwig

Die Stadt Köln restituiert aus dem Besitz des Museum Ludwig zwei Konvolute von Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers. Es handelt sich um sechs Zeichnungen von Karl Hofer, Paula Modersohn-Becker, Ernst Barlach, Aristide Maillol und Wilhelm Morgner aus der Sammlung Alfred Flechtheims und fünf Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Georges Kars aus der Sammlung Curt Glasers. Beide Konvolute verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig. Die sechs

Architekturstudentin der Alanus Hochschule mit Studienpreis „BDA Masters“ ausgezeichnet!

Alanus Hochschule BDA Masters Bild Dominique Buchmaier
Bund Deutscher Architekten vergibt Preis für beste Abschlussarbeiten.

Dominique Buchmaier, Absolventin des Bachelorstudiengangs „Architektur und Stadtraum“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Studienpreises „BDA Masters“. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Architekten (BDA) prämiert mit dem Preis jährlich fünf herausragende Bachelorarbeiten von Architekturstudenten. Mit ihrem Entwurf einer Aula

KIK – KUNST IN KÖLN - NEUE AUSSTELLUNGEN DER KÖLNER MUSEEN IM JANUAR/FEBRUAR 2014

museen köln
artothek – Raum für junge Kunst - Michael Jäger. einszumanderen 09. Januar bis 22. Februar 2014

Michael Jäger, geboren 1956 in Düsseldorf, zeigt in der artothek eine Serie großformatiger, eigens für den Raum geschaffener Bilder. Dabei handelt es sich um farbige Acrylmalerei auf Plexiglas, die, abgesehen von ihrem ungewöhnlichen Träger eine weitere Besonderheit aufweist. Das, was zunächst sichtbar ist, wurde auch zuerst gemalt, es ist sozusagen das ‚untere zu oberst’ gewendet, denn die Malerei

Noch bis 20.Dezember 2013 - Ausstellung "Titles & Icons" in focus Galerie Köln

k-Newman-Stravinski

Es gibt Bilder, die jeder kennt. Ob man sich schon mit der Fotografie und ihrer Geschichte beschäftigt hat oder nicht - manche Bilder sind im visuellen Gedächtnis des 21. Jahrhunderts fest verankert.
Wie entsteht diese besondere Bedeutung; warum werden diese Fotografien so bekannt? Warum werden sie auf Buchcover gesetzt, die wiederum für eine weitere Verbreitung und Bekanntheit sorgen?
Welches Foto soll auf das Cover eines Buches? Und warum wird gerade dieses Bild auf das Cover gesetzt? Steht

15.Dezember 2013 - Türkischer Kulturtag / TÜRK KÜLTÜRÜ GÜNLERi im Kulturbunker Köln-Mülheim

145x115 tuerk kultur 02

Die Kölner Gesellschaft wird immer internationaler und interkultureller. Aufgrund seiner Lage mitten in Mülheim bietet der Kulturbunker eine unglaubliche Chance, um im Bereich Musik, Theater, bildende Kunst etc. neue Formen eines türkisch-deutschen Cross Over und einer Zusammenarbeit zwischen allen Nationalitäten und Kulturen zu entwickeln.

15.Dezember 2013 "Letzte Chance vor Weihnachten - Ellen Muck und das Kunstkaufhaus öffnet zum letzten Mal!"

emagazin1

Das Kunstkaufhaus öffnet das zweite und letzte Mal vor Weihnachten. Weils so schön war, gibt es noch einmal die Gelegenheit, viele kleine, schöne, witzige, hintergründige Arbeiten von 12 Künstlern und weitere Arbeiten aus dem Multipeshop der Galerie Article für kleines Geld zu erwerben.

So gibt es Mönche, Paviane, Schädel, Papierobjekte zur "guten

12.Dezember 2013 "ALLEWELTONAIR - Mutiger Journalismus in Indien" Gespräch zum Tag der Menschenrechte mit Dr. Julius Reubke

alleweltonair logo

Die investigative Journalistin TONGAM RINA wurde 2012 im Eingangsbereich der Redaktion ihrer Zeitung "Arunachal Times" in Nordindien durch den Schuss eines Auftragskillers lebensgefährlich verletzt. Sie recherchiert zu regionalen Problemen, wie Korruption, Frauenrechten und Umweltskandale. Derzeit ist sie für ein Jahr Stipendiatin der Hamburger

Noch bis 10.01.2014 „Che Guevara-Fotografien der Revolution“ Ikonen der Fotogeschichte aus der Skrein Photo Collection in der Kölner Michael Horbach Stiftung

Bilder Revolution Korda Che Guevara

Der Revolutionär in Lederjacke, das schwarze Haar zerzaust, darauf die Baskenmütze mit rotem Stern, das Gesicht bärtig, aus Untersicht in Heldenpose fotografiert – Alberto Kordas Portrait von Che Guevara, der „Guerillero Heroico“, hat sich in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt; ist, millionenfach kopiert, verfremdet, gedruckt

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop