Beste Jobaussichten mit gutem Gehalt für Zytolgieassistentinnen und Zytologieassistenten: Tag der offenen Tür an der Zytologieschule Bensberg

zythologieAn der Zytologieschule Bensberg startet im Dezember wieder die Ausbildung zum Zytologieassistenten/zur Zytologieassistentin. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung, die mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur bzw. durch das Jobcenter gefördert werden kann, eröffnet bundesweit beste Berufsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Denn ausgebildete Zytologieassistenten werden sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitstellen dringend gesucht. Interessierte lädt die Schulleitung am Freitag, 22. September 2017 in der Zeit von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür ein in die Zytologieschule Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Straße 20-24, 51429 Bensberg.

Der Zytologieassistent und die Zytologieassistentin leisten einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung bei der Krebsvorsorge. Wer einen verantwortungsvollen, sicheren Beruf in der Medizin sucht, sich in der Krebsfrüherkennung engagieren und gewissenhaft unter dem Mikroskop Zellen auf krankmachende Hinweise untersuchen möchte, sollte Zytologieassistentin bzw. Zytologieassistent werden.

In ganz Deutschland gibt es aber nur sehr wenige Ausbildungsstätten. Die Zytologieschule Bensberg am Vinzenz-Pallotti-Hospital bietet die gefragte Ausbildung zertifiziert an, so dass eine Förderung mit Bildungsgutscheinen durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter möglich ist. Die Ausbildung in Bensberg wird in Zusammenarbeit mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln durchgeführt.

Die Ausbildung zum Zytologieassistenten und zur Zytologieassistentin startet im Dezember 2017. Auswärtige Lehrgangsteilnehmer/innen können günstig im Personalwohnheim am Krankenhaus wohnen. Die schulische Ausbildung dauert 16 Monate (ganztags Montag bis Freitag). Angehende Assistenten/Assistentinnen für Zytologie lernen in modernen Labors und Schulräumen in kleinen, individuell betreuten Gruppen die Theorie und Praxis der Zytologie. Neben Einzelarbeitsplätzen am Mikroskop arbeiten sie im Kurs auch an modernen Diskussionsmikroskopen, an denen sechs Schüler/innen gleichzeitig Proben analysieren und miteinander besprechen können. Nach der institutseigenen Abschlussprüfung gemäß den Vorgaben der DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zytologie) sowie der Analyse von 3000 Präparaten, wartet ein aufnahmefähiger Arbeitsmarkt auf die Absolventinnen und Absolventen.

Zu den Unterrichtsinhalten zählen unter anderen gynäkologische und nicht-gynäkologische Zytologie, Hämatologie, Histologie, Anatomie, Mikrobiologie, ergänzende Verfahren der Krebsfrüherkennung, EDV, Wissen über Laborabläufe und Bewerbungstraining.

Der Zytologieassistent und die Zytologieassistentin arbeiten bei zytologischen und pathologischen Instituten, in Krankenhäusern und gynäkologischen Praxen mit zytologischem Labor. Die Berufschancen und Verdienstaussichten sind ausgesprochen gut, da es nur wenig qualifizierten Nachwuchs gibt. Nahezu alle Absolventinnen und Absolventen finden ihre Wunschstelle direkt nach ihrer Ausbildung. Die Tätigkeit eignet sich auch gut für Frauen und Männer, die einen familienfreundlichen Wiedereinstieg in den Beruf suchen.
Die Schule setzt in der Regel den Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung voraus. Sehr wichtig ist sorgfältiges, genaues sowie konzentriertes Arbeiten und die Freude an einem ruhigen Arbeitsplatz.

Weitere Informationen auf der Homepage www.zytologieschule-bensberg.de und bei der Schulleitung Dr. Anke Callegari, Zytologieschule Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Str. 20-24, 51429 Bensberg, Telefon: 02204-8679004, E-Mail: zytologieschule@me.com

Über die Zytologieschule Bensberg:
Die Zytologieschule Bensberg ist eine Einrichtung am Vinzenz-Pallotti-Hospital. Seit 2010 werden hier Zytolgieassistentinnen und Zytologieassistenten mit großem Erfolg ausgebildet und in den Beruf vermittelt. Die Ausbildung findet seit 2015 in Kooperation mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln statt. Die Ausbildung ist zertifiziert nach AZAV; eine Förderung durch die Arbeitsagentur ist möglich. Die Abschlussprüfung wird nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Zytologie (DGZ) durchgeführt. Die medizinische Leitung liegt bei Dr. med. Gerd Eldering.

Quelle: www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop