21.10.2017 - 20.06.2020 Thementage Menschenkunde - Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners

csm IMG 0319 2 7dd9b762bdDie von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.

Die „Thementagen Menschenkunde“ an der Alanus Hochschule behandeln unterschiedliche Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners, die sowohl für die Waldorfpädagogik als auch für die anthroposophische Heilpädagogik von zentraler Bedeutung sind. Neben der geisteswissenschaftlichen Grundlagenarbeit sollen die einzelnen menschenkundlichen Aspekte auch auf ihre Fruchtbarkeit für eine pädagogische Praxis und auf ihre Handlungsrelevanz befragt werden.

Thementage Menschenkunde
Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners
21. Oktober 2017 – 20. Juni 2020
jeweils samstags (12x) von 10.00 – 18.00h

Termine 2017
21. Oktober 2017 | Phänomenologisch-funktionale Anthropologie: Steiners Wesensgliederlehre in ihrer pädagogischen Bedeutung
18. November 2017 | Ich und Ich-Bewusstsein

2018
21. April 2018 | Reinkarnation und Schicksal
16. Juni 2018 | Sinne und Sinnesentwicklung
13. Oktober 2018 | Wille und Vorstellung (Blut und Nerven)
17. November 2018 | Gedächtnis und Erinnerung
13. Oktober 2018 | Wille und Vorstellung (Blut und Nerven)
17. November 2018 | Gedächtnis und Erinnerung

2019
23. März 2019 Dreigliederungsaspekte: Leib, Seele Geist // Denken, Fühlen, Wollen // Wachen, Träumen, Schlafen // Imagination, Inspiration, Intuition
22. Juni 2019 Das pädagogische Grundgesetz
21. September 2019 Schluss-Urteil-Begriff
16. November 2019 Entwicklungsaspekte: Jahrsiebtelehre und Rubikon

2020
21. März 2020 Mensch, Kosmos, Evolution
20. Juni 2020 Schulungsweg und Selbsterziehung
jeweils samstags

Der genaue Tagesablauf und der Seminarraum werden ungefähr sechs Wochen vor jeder Veranstaltung bekannt gegeben. Diese können Sie auf der offiziellen Website einsehen unter www.thementage-menschenkunde.de/termine-detailplanung.

Verantwortlich
Prof. Dr. Jost Schieren
Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker
Mitwirkende
Prof. Dr. Axel Föller-Mancini
Prof. Ulrike Langescheid
Prof. Ulrich Maiwald
Dr. Susanne Reubke
Walter Riethmüller
Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach
Prof. Dr. Wilfried Sommer
Dr. Angelika Wiehl
Christof Wiechert

Quelle: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.