21.10.2017 - 20.06.2020 Thementage Menschenkunde - Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners

csm IMG 0319 2 7dd9b762bdDie von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.

Die „Thementagen Menschenkunde“ an der Alanus Hochschule behandeln unterschiedliche Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners, die sowohl für die Waldorfpädagogik als auch für die anthroposophische Heilpädagogik von zentraler Bedeutung sind. Neben der geisteswissenschaftlichen Grundlagenarbeit sollen die einzelnen menschenkundlichen Aspekte auch auf ihre Fruchtbarkeit für eine pädagogische Praxis und auf ihre Handlungsrelevanz befragt werden.

Thementage Menschenkunde
Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners
21. Oktober 2017 – 20. Juni 2020
jeweils samstags (12x) von 10.00 – 18.00h

Termine 2017
21. Oktober 2017 | Phänomenologisch-funktionale Anthropologie: Steiners Wesensgliederlehre in ihrer pädagogischen Bedeutung
18. November 2017 | Ich und Ich-Bewusstsein

2018
21. April 2018 | Reinkarnation und Schicksal
16. Juni 2018 | Sinne und Sinnesentwicklung
13. Oktober 2018 | Wille und Vorstellung (Blut und Nerven)
17. November 2018 | Gedächtnis und Erinnerung
13. Oktober 2018 | Wille und Vorstellung (Blut und Nerven)
17. November 2018 | Gedächtnis und Erinnerung

2019
23. März 2019 Dreigliederungsaspekte: Leib, Seele Geist // Denken, Fühlen, Wollen // Wachen, Träumen, Schlafen // Imagination, Inspiration, Intuition
22. Juni 2019 Das pädagogische Grundgesetz
21. September 2019 Schluss-Urteil-Begriff
16. November 2019 Entwicklungsaspekte: Jahrsiebtelehre und Rubikon

2020
21. März 2020 Mensch, Kosmos, Evolution
20. Juni 2020 Schulungsweg und Selbsterziehung
jeweils samstags

Der genaue Tagesablauf und der Seminarraum werden ungefähr sechs Wochen vor jeder Veranstaltung bekannt gegeben. Diese können Sie auf der offiziellen Website einsehen unter www.thementage-menschenkunde.de/termine-detailplanung.

Verantwortlich
Prof. Dr. Jost Schieren
Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker
Mitwirkende
Prof. Dr. Axel Föller-Mancini
Prof. Ulrike Langescheid
Prof. Ulrich Maiwald
Dr. Susanne Reubke
Walter Riethmüller
Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach
Prof. Dr. Wilfried Sommer
Dr. Angelika Wiehl
Christof Wiechert

Quelle: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop