06.10.- 09.10.2017 Die Würde der offenen Gesellschaft - Tagung im Rahmen der Herbstakademie Frankfurt an der Alanus Hochschule

csm herbstakademie wuerde offenen gesellschaft titel e4ed6a342eAuf Grund der politischen Entwicklung der vergangenen Jahre in Europa und auch in den USA scheinen die demokratischen Grundwerte bedroht zu sein. Das demokratische und humanistische Ideal einer offenen Gesellschaft, die von Toleranz und Achtung geprägt ist, sollte die Würde des einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit schützen.

Die diesjährige Herbstakademie 2017 stellt sich mit der Tagung „Die Würde der offenen Gesellschaft“ dieser Bedrohung. Hierzu werden Ideen, Impulse und Konzepte präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt. Außerdem werden künstlerische Projekte der Studierenden zu dem Thema "offene Gesellschaft" Teil der Tagung sein.
Insbesondere stehen folgende Fragen zur Debatte:
Welche Haltung braucht eine funktionierende offene Gesellschaft? Und auf welchen geistigen und ethischen Grundlagen kann sich ein modernes soziales Gemeinwesen weiterentwickeln?

Das Programm und detaillierte Informationen sind auf der Internetseite der Herbstakademie Frankfurt zu finden.

Die Veranstaltung wird von
Prof. Melaine McDonald
Prof. Dominik Schiefner und
Prof. Dr. Jost Schieren

in Kooperation mit der Herbstakademie 2017
Dr. Thomas Steininger, evolve
Dr. Jens Heisterkamp, Info3 – Anthroposophie im Dialog
und Sonja Student, DIA – Die Integrale Akademie
angeboten.

Freitag, 06. Oktober bis Sonntag, 08. Oktober 2017

Alanus Hochschule
Campus I, Johannishof
53347 Alfter bei Bonn

Anmeldung und Infos
Zum Anmeldeformular
(auf der Website von DIA)

Rückfragen und Infos:
Jens Heisterkamp
Email: jens.heisterkamp(at)info3.de

Tagungspreis
Der Tagungspreis beträgt regulär:
290,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Ermäßigter Preis (auf Anfrage bei Jens Heisterkamp):
170,- Euro zzgl. 82,- Euro Verpflegung

Für Studierende der Alanus Hochschule ist die Veranstaltung kostenfrei (ohne Verpflegung). Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Studierende begrenzt, eine schnelle Anmeldung ist daher empfehlenswert.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.