TH Köln - Themen und Termine vom 14. bis 20. Mai 2018

TH Koeln logoDonnerstag, 17. Mai 2018, 10.00 und 16.00 Uhr
Gastvorträge auf der IESC Conference: „Do Photovoltaics make sense in countries like Germany?” sowie „Flexible Sector Coupling – The Impact of Energy Storage on Sector Coupling”
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Audimax, 50679 Köln

Die TH Köln organisiert gemeinsam mit dem US-amerikanischen Farmingdale State College die siebte „International Energy and Sustainability Conference” (IESC). Am 17. Mai 2018 gibt es im Audimax des Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, zwei öffentliche Gastvorträge. Um 10.00 Uhr stellt Prof. Dr. Konrad Mertens von der FH Münster die Frage: „Do Photovoltaics make sense in countries like Germany?“ Um 16.00 Uhr widmet sich Dr. Andreas Hauer vom Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. dem Thema „Flexible Sector Coupling – The Impact of Energy Storage on Sector Coupling“. Der Eintritt zu den englischsprachigen Vorträgen ist frei.

Donnerstag, 17. Mai 2018, 17.30 Uhr
Gedenkveranstaltung „Wider den (un)deutschen Geist“
TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, Mevissensaal, 50678 Köln

Am 17. Mai 1933 fand vor dem heutigen Hauptgebäude der TH Köln – der ehemaligen „alten Universität“ – die Kölner Bücherverbrennung statt. Parallel zu den von den Nationalsozialisten initiierten und maßgeblich von und vor den deutschen Universitäten durchgeführten Bücherverbrennungen folgte ab 1933 die massive Unterdrückung von Kunst und Publizistik und die systematische Verfolgung und Vertreibung der Autorinnen und Autoren sowie anderer Kulturschaffender. Zum 85. Jahrestag der Kölner Bücherverbrennung lädt die TH Köln am Donnerstag, 17. Mai 2018, um 17.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in den Mevissensaal in der Claudiusstraße 1 ein. Unter anderem nimmt der Kölner Kunstkritiker Walter Vitt teil, Initiator des Bodendenkmals „Namen der Autoren“, das auf dem Vorplatz des Gebäudes Claudiusstraße 1 eingelassen ist.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.