09.05.2018 »ifs-Begegnung« Filmplus mit Editorin Florentine Bruck

ifs hopkinsBeim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am bes- ten montierten deutschen Spiel- und Dokumentarfilme des Jahres – beim nächsten Mal wieder vom 26. bis 29. Oktober. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der »ifs-Begegnung« Filmplus fragen wir Editoren nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten.

Für die Filmeditorin Florentine Bruck zählt »Das Schweigen der Lämmer« zu den herausragenden Thrillern der Filmgeschichte. Das ist eng mit dem Schnitt verbunden. »Als ich diesen Film 1991 das erste Mal sah, war ich fasziniert, hingerissen, begeistert. Fasziniert vom ungeheuren Sog, den die Geschichte entwickelt, hingerissen von der starken, fast feministischen Frauenfigur Clarice Starling, begeistert von der Arbeit aller Gewerke, insbesondere des Schnittes. Craig McKay definiert hier u.a. den Paral- lelschnitt neu, liefert einige der am besten geschnittenen Dialogszenen der Filmgeschichte und gibt dem Film mit seiner Kunst Spannung, psychologische Tiefe und den Schauspielern Raum, ihr volles Potential auszuschöpfen.«

Florentine Bruck montierte seit den 1990er Jahren zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen, darunter sämtliche Filme von Hans-Christoph Blumenberg. Zuvor war sie als Sounddesignerin und Regieassistentin tätig. Für ihre Leis- tungen als Filmeditorin war sie für den Deutschen Kamerapreis und den Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm bei Filmplus nominiert. Bruck ist langjähriges Vorstandsmitglied im BFS – Bundesverband Filmschnitt Editor und war als Lehrbeauftragte an der ifs und der Bauhaus Universität in Weimar tätig.

Zum Film: Das FBI versucht verzweifelt, den Serienkiller „Buffalo Bill“ zu fassen, der die weiblichen Opfer seiner Verbrechen häutet. Ermittler Jack Crawford setzt die angehende FBI-Agentin Clarice Starling (Jodie Foster) als Lockvogel ein, um sich Hilfe von ungewöhnlicher Seite zu holen: von dem inhaftierten Serienmörder und Psychiater Hannibal Lecter (Anthony Hopkins). Im Austausch gegen Hinweise möchte dieser intime Details aus dem Leben von Starling erfahren. Die Ermittlungen werden zu einem gefährlichen Psychoduell für die junge Agentin.

»Das Schweigen der Lämmer« gewann bei den Oscars 1992 fünf der wichtigsten Hauptpreise, u. a. als Bester Film und für die Leistungen der beiden Hauptdarsteller. Editor Craig McKay, der auch Filme wie »Philadelphia« und »Cop Land« montierte, war für den Oscar und weitere internationale Preise nominiert.

Mittwoch, 9. Mai 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»The Silence of the Lambs«
(USA 1991, Regie: Jonathan Demme, Schnitt: Craig McKay, 118 Minuten, OV)

Anschließend Gespräch mit Editorin Florentine Bruck
(Moderation: Werner Busch, Filmkurator bei Filmplus)

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit Filmplus im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.