nächsten Monat

be62ff9f1a.jpg 

Filmvorführung "Jenseits der Rache" im Café-KUBUS

Dienstag, 31. Januar 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Jenseits der Rache“ ist ein nichtkommerzielles spanisch-deutsches Dokumentarfilmprojekt, entstanden aus der Zusammenarbeit von mehr als 40 Künstlern und Aktivisten aus 7 Ländern.

Synopsis

“Jenseits der Rache” ist der filmische Versuch einer neuartigen Herangehensweise an das archaische und gleichzeitig brennend aktuelle Thema der Rache.

In diesem Dokumentarfilm werden persönliches Erleben der Rache mit dem Gesellschaftlichen und Geschichtlichen in Beziehung gesetzt.

Der Film taucht in die Geschichte des Westens ein, um aufzuzeigen, wie die Rache zur gesellschaftlichen Institution und mehr noch zum grundlegenden Stützpfeiler unserer ganzen Kultur, von Kunst und Religion wurde.

Aber den grössten Raum nehmen in diesem Film die persönlichen Schilderungen von Menschen, die sich bewusst gemacht haben, wie tief die Rache sie in ihrem Leben betroffen hat. Mutig und offen teilen sie mit uns ihre Geschichte und ihre Erkenntnisse. Die Identifikation mit den Interviewten eröffnet die Möglichkeit, sich der Rache in unserem eigenen Leben bewusst zu machen – von den grossen Traumata bis hin zum täglichen Miteinander.

Wir tauchen mit den Protagonisten in die dunkleren Bereiche unserer Gefühle ein, um dahinter die Möglichkeit tatsächlicher Versöhnung zu entdecken.

„Jenseits der Rache“ ist im Wesentlichen ein positiver und hoffnungsvoller Film, sowie ein Aufruf, einen weiteren Schritt hin zur Überwindung der Gewalt zu wagen.

Kurzer Trailer des Dokumentarfilms:
Mas alla de la Venganza Trailer corto

Dienstag, 31.01.2017 ab 19:30 Uhr
Eintritt Frei

KUBUS
Berliner Str. 20
51063 Köln

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.