Podiumsdiskussion 29.Oktober 2014 - Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 Abschluss- und Ausblickveranstaltung im Handlungsfeld „Lokale Ökonomie“

Müllem 2020Mit dem Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 hat die Stadt Köln in 2009 einen neu-en Weg beschritten, die Strukturen in ausgewählten Stadtteilen nachhaltig positiv zu verändern. Die städtebaulichen Projekte des Integrierten Handlungskonzepts MÜLHEIM 2020 sind weitestgehend fertiggestellt, die Projekte in den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Lokale Ökonomie“ endeten größtenteils entsprechend der festgesetzten Förderpe-riode Ende September 2014. Um die Erfolge von MÜLHEIM 2020 nachhaltig zu sichern, sollen anschließend 18 Projekte aus den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Lokale Öko-nomie“ weiterlaufen. Rund drei Millionen Euro sind dafür zwischen 2014 und 2016 vor-gesehen. Etwa 1,8 Millionen Euro kommen davon aus städtischen Mitteln.

Bei einer Abschluss- und Ausblickveranstaltung zum Handlungsfeld „Lokale Ökonomie“ am Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19 Uhr, auf dem Gelände der Firma Beos, Schanzenstraße 6-20, werden die Projekte aus dem Handlungsfeld in einem kurzen filmischen Beitrag präsentiert.

Die Veranstaltung eröffnet Oberbürgermeister Roters mir einem Grußwort. Finanzminis-ter Dr. Norbert Walter-Borjans wird die Sicht des Landes Nordrhein-Westfalen auf das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 und die Verfahren der Förderpolitik verdeutli-chen. Im Anschluss diskutieren Oberbürgermeister und NRW-Finanzminister mit Vertre-tern der Mülheimer Wirtschaft. Eingeladen sind Lars Grosenick, Geschäftsführer der Firma flowfact AG, Canan Karadağ, Inhaber der Karadağ Supermärkte, sowie Michael

Pohl von der Firma Josef Pohl Installation. Moderiert wird die Veranstaltung von der RTL West-Moderatorin Claudia Hessel.

Podiumsdiskussion Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19 Uhr

Carlswerkgelände Werkstatt
Eingang 2.8
Schanzenstraße 6-20
Köln-Mülheim

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohne-rinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus werden Straßen, Plätze und Grünan-lagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere positive Entwicklung zu geben.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministeri-um für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittel-stand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagen-tur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de.
-wot-

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop