15.05.2014 TTIP verhindern - Gemeinsam sind wir stark! Informationsabend zum Freihandelsabkommen TTIP

nottipLogoDas neue Freihandelsabkommen TTIP "Transatlantic Trade and Investment Partnership" gilt bereits als ACTA-Klon - die Ähnlichkeiten im Bereich Patentrecht und Gentechnik sind extrem groß.

Verhandelt wird seitens der Politik vor der EU-Kommission. Das EU-Parlament ist kaum beteiligt. Allerdings haben über 600 Vertreter und Lobbyist/inn/en von Konzernen Zugang zu den Dokumenten. Verbraucherschützer/innen oder Umweltverbände sind hingegen nicht einbezogen. Die Verhandlungen sind hochgradig intransparent. Auch die nationalen Parlamente sind nicht oder kaum einbezogen.
Die TTIP-Bestimmungen werden für alle Ebenen (EU, Bund, Länder, Gemeinden) bindend sein – obwohl die Ergebnisse vermutlich irreversibel sind und das Leben von Millionen von Menschen unmittelbar betreffen

Die Kölner PIRATEN unterstützen das Bündnis „No TTIP Köln“, das zu einem Informationsabend über das Freihandelsabkommen einlädt.

Die Themen:
• Patente, Ratifizierungsverfahren – Referent: Thomas Hegenbarth, Vorsitzender der Kölner Piraten und Spitzenkandidat für den Rat
• Ökologische Aspekte des TTIP – Referentin: Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete der Grünen
• Aushöhlung demokratischer Prozesse durch das TTIP – Referent: Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie in NRW
• TTIP und internationale Wirtschaftspolitik – Referentin: Dr. Beate Scheidt, IG Metall, Frankfurt/Main
• Moderation: Albrecht Kieser, Journalist

Jeder Bürger und jede Bürgerin sollte wissen, um was es geht: nach Ansicht vieler Gegner nämlich nicht zuletzt um die Freiheit und Unabhängigkeit von Demokratien in Europa.
Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen!

Wann:15.05.2014 – 19:00 Uhr
Wo: Bürgerzentrum Ehrenfeld, 50825 Köln, Venloer Str. 429

Weitere Infos:
http://no-ttip-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.