Unterstützung für die zweite Chance - Stadt Köln bietet Ferien-Förderkurse für Nachprüfungen

stadt Köln LogoDer Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln führt in den Sommerferien wie in den vergangenen Jahren Förderkurse zur Vorbereitung auf die Nachprüfung durch. Angeboten werden Kurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein, in der zweiten Ferienhälfte zusätzlich Kurse in Biologie, Chemie und Physik. 

An den Förderkursen können Schülerinnen und Schüler folgender Klassen und Schulen teilnehmen, wenn sie zur Nachversetzungsprüfung zugelassen sind:

- Hauptschulen, Klassen 7 bis 10
- Realschulen, Klassen 7 bis 10
- Gesamtschulen, Klassen 9 bis 10 und Einführungsphase gymnasiale Oberstufe (EF)
- Gymnasien, Klassen 7 bis 9 und Einführungsphase gymnasiale Oberstufe (EF)
- Berufskollegs, Klassen 11 gymnasiale Oberstufe

Schülerinnen und Schüler, die nachträglich einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben möchten, können ebenfalls Kurse besuchen. Diese finden im Berufskolleg, Lindenstraße 78, 50674 Köln, statt und werden in zwei Abschnitten durchgeführt: vom 7. Juli bis 25. Juli 2014 und vom 28. Juli bis 15. August 2014. 

Die Anmeldung zu den Ferienförderkursen ist ab dem 30. Juni 2014 beim Schulpsychologischen Dienst, Stadthaus Deutz, Ostgebäude Raum 07 H 04, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln-Deutz, werktags von 10 bis 17 Uhr, möglich.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Anmeldeschluss für den ersten Kurszeitraum ist am 4. Juli 2014, 17 Uhr, für den zweiten Kurszeitraum am 15. Juli 2014, 17 Uhr.
Die Kursgebühr beträgt 132,95 Euro, eine Befreiung ist möglich. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen zu den Ferienförderkursen stellen die Schulen zur Verfügung.

Bei Fragen zu den Ferienförderkursen steht Ninette Linden, Schulpsychologischer Dienst, unter der Rufnummer 0221 / 221-29030 oder per E-Mail.

E-Mail an den Schulpsychologischer Dienst: schulpsychologie@stadt-koeln.de

Weitere Informationen zu den Ferienförderkursen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop