Fachtag am 16. Juli 2014 "NAlOXON rettet Menschenleben"

naloxon fachtagSeit über 40 Jahren wird Naloxon in der Rettungs- und Notfallmedizin erfolgreich bei Überdosierungen von Heroin oder anderen Opiaten eingesetzt. Naloxon kann innerhalb weniger Minuten opiatbedingte lebensbedrohliche Effekte wie Atemlähmung, Hypoxie, Bewusstlosigkeit und Blutdruckabfall aufheben und Todesfälle vermeiden.

Der Drogennotfall ist ein häufiges Geschehen im Leben eines intravenösen Drogengebrauchers. Überdosierungen sind meistens unbeabsichtigt und verlaufen, mangels rechtzeitiger adäquater Hilfeleistung, häufig tödlich. In circa der Hälfte der tödlichen Fälle sterben Überdosierte an Atemund Kreislaufstillstand. Sehr oft passiert dies in Privatwohnungen und in Anwesenheit anderer Personen. Hierbei handelt es sich meistens ebenfalls um Drogenkonsumenten, wo Illegalität und Unwissenheit adäquate Hilfe verhindern. Das Trainieren des angemessenen Verhaltens im Drogennotfall ist für die primäre Drogennot- und -todesfall Prophylaxe von zentraler Bedeutung.

Die Drogentodeszahlen sind aktuell wieder gestiegen und besonders betroffen sind (immer noch) Heroinkonsumenten und Substituierte. Aus Sicht der Veranstalter ist es dringend erforderlich, Opiatkonsumenten auf diese lebensbedrohliche Situation vorzubereiten und in Erste-HilfeMaßnahmen und einer Naloxonvergabe zu schulen und dies zur Verfügung za stellen.

Immer wieder werden Skepsis oder Befürchtungen von Fachleuten, dje sich für die Naloxon-Abgabe interessieren, geäußert. Besonders,die rechtliche Problematik welche die Naloxon-Vergabe an Drogengebraucher (im Rahmen der Laienhilfe) mit sich bringt, scheint sowohl national als auch international betrachtet eine der Haupthinderungsgründe zu sein.

Bereits in den Jahren 1998 bis 2002 hat der Drogenhilfeverein Fixpunkte.V. Berlin erfolgreich ein Modellprojekt für die Vergabe von Naloxon an Opiatkonsumenten in Kombination mit einem Drogennotfalltraining durchgeführt und dieses Angebot seitdem in ihre Regelversorgung übernommen.

Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich und erwünscht!
Alle bisher angemeldeten Teilnehmer können teilnehmen. Einzelne Bestätigung werden von uns nicht verschickt.

Mehr Infos zu Naloxon für Drogengebraucher:
www.naloxoneinfo.org
www.fixpunkt.org

Flyer/ Programm (PDF)

Mittwoch, 16.Juli 2014 - 13:30 -18:00 Uhr

Fachhochschule Köln - Campus Südstadt
Fakultät 01 / Hörsaal 201
Ubierring 48
50678 Köln

veranstalterKontakt:
VISION e.V.- Verein für innovative Drogenselbsthilfe
Neuerburgstr. 25
51103 Köln
Tel.:0221/82 00 73-0
Fax: 0221/82 00 73-20
Web: www.vision-ev.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.