Fachtag am 16. Juli 2014 "NAlOXON rettet Menschenleben"

naloxon fachtagSeit über 40 Jahren wird Naloxon in der Rettungs- und Notfallmedizin erfolgreich bei Überdosierungen von Heroin oder anderen Opiaten eingesetzt. Naloxon kann innerhalb weniger Minuten opiatbedingte lebensbedrohliche Effekte wie Atemlähmung, Hypoxie, Bewusstlosigkeit und Blutdruckabfall aufheben und Todesfälle vermeiden.

Der Drogennotfall ist ein häufiges Geschehen im Leben eines intravenösen Drogengebrauchers. Überdosierungen sind meistens unbeabsichtigt und verlaufen, mangels rechtzeitiger adäquater Hilfeleistung, häufig tödlich. In circa der Hälfte der tödlichen Fälle sterben Überdosierte an Atemund Kreislaufstillstand. Sehr oft passiert dies in Privatwohnungen und in Anwesenheit anderer Personen. Hierbei handelt es sich meistens ebenfalls um Drogenkonsumenten, wo Illegalität und Unwissenheit adäquate Hilfe verhindern. Das Trainieren des angemessenen Verhaltens im Drogennotfall ist für die primäre Drogennot- und -todesfall Prophylaxe von zentraler Bedeutung.

Die Drogentodeszahlen sind aktuell wieder gestiegen und besonders betroffen sind (immer noch) Heroinkonsumenten und Substituierte. Aus Sicht der Veranstalter ist es dringend erforderlich, Opiatkonsumenten auf diese lebensbedrohliche Situation vorzubereiten und in Erste-HilfeMaßnahmen und einer Naloxonvergabe zu schulen und dies zur Verfügung za stellen.

Immer wieder werden Skepsis oder Befürchtungen von Fachleuten, dje sich für die Naloxon-Abgabe interessieren, geäußert. Besonders,die rechtliche Problematik welche die Naloxon-Vergabe an Drogengebraucher (im Rahmen der Laienhilfe) mit sich bringt, scheint sowohl national als auch international betrachtet eine der Haupthinderungsgründe zu sein.

Bereits in den Jahren 1998 bis 2002 hat der Drogenhilfeverein Fixpunkte.V. Berlin erfolgreich ein Modellprojekt für die Vergabe von Naloxon an Opiatkonsumenten in Kombination mit einem Drogennotfalltraining durchgeführt und dieses Angebot seitdem in ihre Regelversorgung übernommen.

Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich und erwünscht!
Alle bisher angemeldeten Teilnehmer können teilnehmen. Einzelne Bestätigung werden von uns nicht verschickt.

Mehr Infos zu Naloxon für Drogengebraucher:
www.naloxoneinfo.org
www.fixpunkt.org

Flyer/ Programm (PDF)

Mittwoch, 16.Juli 2014 - 13:30 -18:00 Uhr

Fachhochschule Köln - Campus Südstadt
Fakultät 01 / Hörsaal 201
Ubierring 48
50678 Köln

veranstalterKontakt:
VISION e.V.- Verein für innovative Drogenselbsthilfe
Neuerburgstr. 25
51103 Köln
Tel.:0221/82 00 73-0
Fax: 0221/82 00 73-20
Web: www.vision-ev.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop