Schumann Quartett gewinnt BBC Music Magazine Award 2016 als Newcomer des Jahres

Awards2016Das Schumann Quartett gewinnt den BBC Music Magazine Award 2016 als Newcomer des Jahres für die CD-Aufnahme mit Streichquartetten von Mozart, Ives und Verdi (VÖ 1. Januar 2015, ARS Produktion). Die Entscheidung fiel durch eine Expertenjury bestehend aus Musik-Kritikern.

Aus der langen Liste von CD-Erscheinungen, die 2015 durch das Magazin mit fünf Sternen bewertet wurden, wählte die Jury eine Shortlist, aufgeteilt in acht Kategorien. Aus diesen Nominierten kürte das Publikum seine Favoriten. Zusätzlich vergab die Jury drei eigene Preise, darunter auch den Preis für die Newcomer des Jahres. Dieser wird an junge Künstler verliehen, die ein beeindruckendes CD-Debüt eingespielt haben bzw. eine extrem überzeugende Folge-Aufnahme veröffentlicht haben. Beim Schumann Quartett und ihrer ersten Aufnahme in der Konstellation seit 2012 mit der Bratschistin Liisa Randalu war die Jury vor allem begeistert von der ungewöhnlichen Zusammenstellung von Streichquartetten von Mozart, Ives und Verdi sowie der äußerst lebendigen Herangehensweise an die Musik. Bisherige Preisträger waren u.a. das Pavel Haas Quartett, Cembalist Mahan Esfahani und Pianistin Ivana Gavric. Die feierliche Preisverleihung fand am 5. April 2016 in London, Kings Place statt. Dort spielte das Schumann Quartett im Rahmen des Festaktes den 2. Satz (Arguments: Allegro con spirito) des Streichquartetts Nr. 2 von Charles Ives.

Das Schumann Quartett gründete sich 2007 in Köln und besteht aus den Brüdern Erik, Ken (Violine) und Mark Schumann (Violoncello), die estnische Bratschistin Liisa Randalu stieß 2012 hinzu. Prägende Einflüsse erhielt das Ensemble u.a. vom Alban Berg Quartett, von Günter Pichler an der Escuela Superior de Reina Sofia und Eberhard Feltz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Das Quartett hat zahlreiche prominente Auszeichnungen erspielt, u.a. den 1. Preis des Concours de Bordeaux im Mai 2013 sowie den 1. Preis des Wettbewerbs “Schubert und die Musik der Moderne” 2012 in Graz. Ferner erhielt es 2014 den Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung im Fach Kammermusik.

In der laufenden Saison ist das Ensemble Residenzquartett auf Schloss Esterházy/Österreich und in der nachfolgenden Saison spielen die Vier mehrere Konzerte in New York im Rahmen einer dreijährigen Residenz bei der Chamber Music Society des Lincoln Center.

Kammermusikalische Partner in der aktuellen Saison sind u.a. Sabine Meyer, Menahem Pressler und Albrecht Mayer. Im April sind sie u.a. zu Gast im Concertgebouw in Amsterdam (6.4.), im Beethoven-Haus Bonn (8.4.) sowie in Düsseldorf (24.4.). In Eisenstadt/Österreich spielen sie im Rahmen ihrer Residenz die Uraufführung eines Neuen Werks von Helena Winkelman (23.4.).

www.schumannquartett.de

Quelle Text/Foto: www.schimmer-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.